18. Sparkassen-Renntag – Rund um das Geläuf notiert.
Julia Römich
Schick: Alle Trainer und Pfleger können sich beim 18. Sparkassen-Renntag am Samstag (erster Start um 14 Uhr) auf der Galopprennbahn am Mülheimer Raffelberg auf brandneue Satteldecken in roter Farbe freuen. 125 dieser Decken, die von der Duisburger Firma ABT (Heinz Dislich und Dr. Margrit Toma-Dislich) gesponsert wurden, liegen leihweise für die Starter bereit. Sie sind mit Nummern versehen, so dass die Besucher ihren Favoriten im Führring leicht ausmachen können.
Freikarten: Kostenlose Tickets für die Saisoneröffnung am Mülheimer Raffelberg gibt es – solange der Vorrat reicht – noch bis einschließlich Freitag (bis 14 Uhr) in allen Filialen der Sparkasse Mülheim. Vor Ort kostet der Eintritt für Familien sieben Euro. Der Preis für eine Einzelkarte beträgt vier Euro.
Nervös: Die Mülheimerin Trainerin Julia Römich sieht die von ihr trainierte vierjährige Stute Allencia im Auftaktrennen der Mülheimer Galoppersaison 2014, dem „Preis der Weißen Nächte Theater an der Ruhr Mülheim“ (2.000 Euro/2.000 Meter), am Samstag ab 14 Uhr nicht in der Favoritenrolle. „Allencia ist kein einfaches Pferd. Die Stute ist noch sehr nervös. Ein Vorteil ist, dass sie diesmal keinen Reisestress hat. Es ist insgesamt ihr drittes Rennen und ich hoffe, dass sie die positiven Arbeitsleistungen umsetzt und der Knoten platzt“, so Römich. Allencia, die noch keine Prämie gewinnen konnte, bekommt es in der ersten Tagesprüfung am Raffelberg mit fünf Gegnern zu tun.
Lukrativ: Zum Abschluss der Saisoneröffnung am Raffelberg, dem „GiroCents-Preis der Sparkasse Mülheim“ (3.600 Euro/1.200 Meter), wird in der Dreierwette ein Jackpot in Höhe von 3.709 Euro ausgespielt. Er stammt aus einer nicht getroffenen Dreierwette aus dem letzten Jahr. Im „Preis des PrivateBanking der Sparkasse Mülheim“, gelaufen als 4. Rennen (3.950 Euro/2.000 Meter), gibt es am Samstag eine garantierte Auszahlung in der Viererwette von 10.000 Euro.
Erinnerung: Für den zweiten Renntag in diesem Jahr am Samstag, 12. Juli, hat sich der Mülheimer Rennverein Raffelberg (MRR) etwas Besonderes einfallen lassen. In diesem Jahr (16. Mai) wäre Sven von Mitzlaff, Vater von MRR-Präsidiumsmitglied Dirk von Mitzlaff, 100 Jahre geworden. Sven von Mitzlaff gehört zu den erfolgreichsten deutschen Galopper-Trainern aller Zeiten. Nicht weniger als 1.764 Siege, darunter sieben Erfolge im Deutschen Derby, stehen zu Buche. „Deshalb wollen wir beim zweiten Renntag in dieser Saison mit einem Gedächtnisrennen an ihn erinnern“, so Dirk von Mitzlaff.