Startseite / Fußball / Regionalliga / Regionalliga West / Fortuna Köln ringt Bayern nieder – Kraus trifft spät

Fortuna Köln ringt Bayern nieder – Kraus trifft spät

West-Meister mit guter Ausgangsposition für das Rückspiel am Sonntag.

Der Traditionsverein SC Fortuna Köln darf vom Sprung in die 3. Liga träumen. Im Aufstiegshinspiel gegen die U 23 des FC Bayern München, Meister der Regionalliga Bayern, setzte sich der West-Titelträger vor eigenem Publikum 1:0 (0:0) durch und tritt am Sonntag (ab 14 Uhr) jetzt mit einem kleinen Polster zum Rückspiel in der bayerischen Landeshauptstadt an.

Angreifer Thomas Kraus (links/87.), der schon während der regulären Saison in der Regionalliga West 13 Mal getroffen hatte, ließ die Mannschaft von Fortuna-Trainer Uwe Koschinat mit einem späten Tor jubeln und bescherte den Domstädter eine gute Ausgangsposition.

10.161 Zuschauer im ausverkauften Südstadion

Bei prächtiger Stimmung im ausverkauften Kölner Südstadion (10.161 Zuschauer) entwickelte sich von Beginn an ein intensives Spiel, in dem die robusten Kölner trotz der Ausfälle von Kapitän und Abwehrchef Daniel Flottmann (Kreuzbandriss) und Linksverteidiger Tobias Fink (Muskelfaserriss) gegen das Kombinationsspiel der Münchner gut dagegenhielten.

Besonderes Linksverteidiger Markus Pazurek zeichnete sich im ersten Durchgang durch zahlreiche Zweikämpfe aus und ließ seinen Gegenspieler, Bayern-Kapitän Alessandro Schöpf, kaum zur Entfaltung kommen.

Pfostenschuss von Fortuna-Torjäger Aydogmus

Während die Bayern-Reserve von Trainer Erik ten Hag mit hohem Ballbesitz-Anteil oft in der gegnerischen Abwehr hängen blieb, setzte die Fortuna das erste Ausrufezeichen der Begegnung. Torjäger Ercan Aydogmus tauchte nach einem Ballverlust von Schöpf frei vor Bayern-Torhüter Lukas Raeder auf, traf allerdings nur den Pfosten.

Nach 37 Minuten verloren die Gäste, die ohne die zu ihren Nationalmannschaften gereisten Julian Green (USA/15 Saisontreffer) und Pierre-Emile Höjbjerg (Dänemark) auskommen mussten, auch noch ihren defensiven Mittelfeldspieler Rico Strieder, der verletzt ausgewechselt werden musste.

Glück hatte der West-Meister allerdings, als Florian Hörnig über den Ball schlug und Kevin Friesenbichler aus kurzer Distanz ebenfalls am Pfosten scheiterte.

Kurz vor Schluss: Kraus mit „Köpfchen“

Mit Beginn der zweiten Hälfte ließ der Titelträger der Regionalliga Bayern zwar seine spielerische Klasse etwas mehr aufblitzen und baute Druck auf, doch die besseren Chancen verzeichneten erneut die Gastgeber. Oliver Laux setzte einen Kopfball knapp neben das Bayern-Tor von Lukas Raeder, der wenig später auch noch einen Aydogmus-Kopfball parierte.

Obwohl die Kräfte bei der Fortuna in der Schlussphase spürbar schwanden, gelang Kölns Thomas Kraus per Kopfball doch noch der Siegtreffer, mit dem er das Stadion in ein Tollhaus verwandelte.

 

Das könnte Sie interessieren:

Sunay Acar wird zur kommenden Saison neuer Trainer des SV Straelen

44-Jähriger soll beim SVS in der Oberliga Neuaufbau in die Wege leiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.