Startseite / Pferderennsport / Galopp: Mehr Rennen, weniger Umsatz

Galopp: Mehr Rennen, weniger Umsatz

Gesamtumsatz fiel im Vergleich zu 2013 um rund 600.000 Euro.

Die Umsatzzahlen im deutschen Galopprennsport sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken, obwohl mehr Rennen ausgetragen wurden. Das geht aus den Zahlen der Fachzeitung „Sport-Welt“ hervor. Insgesamt wurden im Jahr 2014 exakt 1359 (2013: 1275) Rennen an 177 (162) Renntagen durchgeführt. Der Gesamtumsatz fiel dennoch um rund 600.000 Euro von 32,59 Millionen Euro auf 31,93 Millionen Euro. Sowohl die Bahnwetten (von 17,15 auf 16,97 Millionen Euro) als auch die Außenwetten (von 15,45 auf 14,96 Millionen Euro) gingen zurück. Immerhin stiegen die Rennpreise – nicht zuletzt wegen der größeren Anzahl an Prüfungen – von 12,88 auf 14,62 Millionen Euro.

Von den 177 Renntagen im Jahr 2014 in Deutschland wurden 37 in Kooperation mit dem französischen Wettanbieter PMU durchgeführt. Dabei wurde ein Gesamtumsatz von beachtlichen 78,45 Millionen Euro generiert – 2,46 Mal so viel wie der Gesamtumsatz in Deutschland. Die deutschen Veranstalter bekamen dafür eine Provision in Höhe von drei Prozent (2,35 Millionen Euro – rund 16 Prozent der in Deutschland gezahlten Rennpreise).

Das könnte Sie interessieren:

Galopp Dresden: Volle Boxen beim Großen Preis am Samstag

Für die mit 55.000 Euro dotierte Prüfung gab es mehr Starter als Plätze.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.