Geschäftsführung neu strukturiert – Führungstrio übernimmt im Sommer.
West-Regionalligist SC Preußen Münster hat seine neue dreiköpfige Geschäftsführung vorgestellt, die zum 1. Juli 2022 offiziell ihre Arbeit aufnehmen und damit als Team die Nachfolge des auf eigenen Wunsch ausscheidenden Bernhard Niewöhner antreten wird. Mit einer Neuordnung der Aufgabenfelder und einer Neustrukturierung der Geschäftsführung will der Traditionsverein die Weichen für die Zukunft stellen.
Preußen-„Urgestein“ Niewöhner, der seit der Ausgliederung die Geschäftsführung innehat, wird dann die Verantwortung in jüngere Hände legen, dem Verein aber weiter treu bleiben. Der bisherige Sportdirektor Peter Niemeyer (auf dem Foto 2.v.l.) wird ab dem 1. Juli 2022 als neuer Geschäftsführer Sport des SC Preußen Münster die sportliche Weiterentwicklung vorantreiben. Albrecht Dörries (in der Mitte) wird den Bereich Finanzen verantworten und der frühere SCP-Verteidiger Ole Kittner (2.v.r.) den neu geschaffenen Geschäftsbereich Marketing, Strategie und Kommunikation. Die Preußen-Gremien einigten sich mit allen dreien auf eine Vertragslaufzeit bis zum Sommer 2025.
„Wir freuen uns sehr, dass wir den eingeschlagenen Weg mit Peter Niemeyer weitergehen können. Er hat die Verantwortung für den sportlichen Bereich in einer schwierigen Phase übernommen und mit viel Mut, Engagement und Leidenschaft in kurzer Zeit entscheidend positiv geprägt“, macht Vereinspräsident Christoph Strässer (links) deutlich und ergänzt: „Der SC Preußen setzt auf seine regionale Stärke, auf die ausgesprochen starke Jugendarbeit und eine enge Vernetzung mit der U 23. Dieses Fundament hat Peter Niemeyer mit seinem Team hervorragend auf- und ausgebaut.“
Auch für Peter Niemeyer ist die neue und noch verantwortungsvollere Aufgabe mit einer langfristigen Weichenstellung verbunden: „Wir haben den Weg in herausfordernden Zeiten begonnen und setzen ihn jetzt langfristig fort. Das Vertrauen des Vereins und der Gremien freut mich sehr – und motiviert mich zusätzlich. Wir verfolgen klare Ziele – sportlich, wirtschaftlich, aber auch in der öffentlichen Wahrnehmung. Der SC Preußen war und ist ein sportliches Aushängeschild in der Region. Diese Strahlkraft mit regionalen, leistungsorientierten jungen Spielern weiterzugehen, ist eine herausfordernde, aber auch schöne Aufgabe, die ich gern annehme.“
Foto-Quelle: SC Preußen Münster