Gäste-Anhängern stehen drei zusätzliche Zugverbindungen zur Verfügung.
Am Samstag, 15.30 Uhr, steigt in der Fußball-Bundesliga nach einer Saison Pause wieder das mit Spannung erwartete Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04. Im Vorfeld hat sich auch die Bundespolizei in einem Offenen Brief an die Anhänger beider Traditionsvereine gewandt.
„Helfen Sie mit, dass das Derby ein sportliches und faires Event wird und gehen Sie – bei aller Rivalität und Emotionalität – respektvoll miteinander um“, heißt es in dem Schreiben. „Gegen Personen, die anreisen, um ihre Aggressionen auszuleben und Gewaltdelikte zu begehen, wird die Bundespolizei konsequent einschreiten. Unser Hauptanliegen ist es, den friedlichen Fußballfans und anderen Reisenden eine sichere An- und Abreise zu gewährleisten.“
Den Gäste-Fans stehen für das Derby drei zusätzliche Zugverbindungen zur Verfügung. „Sollten hier im Nachhinein in Waggons Beschädigungen festgestellt werden, werden diese für die Rückfahrt nicht mehr zur Verfügung stehen. Das wird unweigerlich zu geringeren Kapazitäten für die Rückfahrt führen“, kündigt die Bundespolizei an. „Wir weisen ausdrücklich alle Fans darauf hin, dass die Verwendung von Pyrotechnik nicht erlaubt ist. Gerade beim Gebrauch in Zügen, auf Personenbahnhöfen und in Fußballstadien werden dadurch Menschen erheblich gefährdet. Das Mitführen und Abbrennen von Pyrotechnik ist grundsätzlich strafbar und wird durch die Bundespolizei konsequent verfolgt.“