Startseite / Fußball / Oberliga / VfB Homberg setzt in Energiekrise Zeichen für Klimaschutz

VfB Homberg setzt in Energiekrise Zeichen für Klimaschutz

Sanierung der Flutlichtanlage am Rheindeich wurde erfolgreich umgesetzt.


Klimaschutz und Energiekriese sind wichtige Themen, denen sich auch der Niederrhein-Oberligist VfB Homberg nicht verschließen kann. Nicht zuletzt die explodierenden Kosten im Energiebereich bringen die Vereine an die Grenze der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Um den Energieverbrauch beim VfB deutlich zu reduzieren, entschied die Vereinsführung deshalb, sämtliche Flutlichtköpfe auf den beiden Kunstrasenplätzen auszutauschen und durch LED-Leuchten zu ersetzen.

Nach der Einholung diverser Angebote wurde schnell deutlich, dass der VfB Homberg diese positive Maßnahme zum Klimaschutz wirtschaftlich nicht ohne Unterstützung erreichen würde. Es gelang dem Vorstand jedoch, die Finanzierung dieser Maßnahme mit anteiliger Förderung im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sicherzustellen. Durch die Sanierung der Flutlichtanlagen an den zwei Trainingsplätzen spart der VfB Homberg mehr als 60 Prozent seines bisherigen Strombedarfs und leistet so einen Beitrag zum Klimaschutz.

Das könnte Sie interessieren:

Felix Terlinden: Bei Borussia Veen vom Verteidiger zum Torjäger

36 Saisontreffer: 31-jähriger Torjäger mischt die Kreisliga A Moers auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.