Startseite / Fußball / 2. Bundesliga / FC Hansa Rostock: Ex-Nationalspieler Stefan Beinlich hört auf

FC Hansa Rostock: Ex-Nationalspieler Stefan Beinlich hört auf

51-Jähriger löst seinen Vertrag aus persönlichen Gründen zum 31. März auf.
Personelle Veränderung in der Führungsetage der Nachwuchsabteilung von Fußball-Zweitligist FC Hansa Rostock: Stefan „Paule“ Beinlich (auf dem Foto links), Leiter der Hansa-Nachwuchsakademie, hat aus persönlichen Gründen zum 31. März um die Auflösung seines bis Sommer 2025 laufenden Vertrages gebeten und wird seine Tätigkeit beim FC Hansa Rostock damit vorzeitig beenden.

Im Dezember 2019 hatte „Paule“ Beinlich das Ruder im Nachwuchsleistungszentrum des FC Hansa übernommen und mit seinem Team die Entwicklung in diesem Bereich weiter vorangetrieben. Im Frühjahr 2021 kehrten unter seiner Regie die U 19- und U 17-Mannschaft in die Bundesliga zurück und die U 23-Mannschaft klopft aktuell an die Tür zur Regionalliga Nordost.

„Mir ist dieser Schritt nicht leicht gefallen, denn die Gründe dafür haben überhaupt nichts mit dem FC Hansa zu tun“, so der frühere Nationalspieler. „Die Zusammenarbeit mit den Kollegen in allen Bereichen des Vereins und mit den Verantwortlichen im Profibereich war zu jeder Zeit hervorragend. Auch die Arbeit mit den jungen Spielern hat mir immer sehr viel Spaß gemacht und wird mir in Zukunft fehlen. Es sind rein private Beweggründe, die zu diesem Entschluss geführt haben. Ich bitte zu respektieren, dass ich diese nicht weiter ausführen möchte.“

Martin Pieckenhagen (rechts), Vorstand Sport des FC Hansa Rostock, meint: „Leider verlieren wir mit Paule nicht nur unseren NLZ-Leiter, sondern auch einen überragenden Fußballfachmann und einen großartigen Menschen. Er hat durch seinen permanenten Einsatz in den letzten Jahren mitgeholfen, unser NLZ stetig weiterzuentwickeln. Wir haben natürlich vollstes Verständnis für Paules Beweggründe, die zu dieser Entscheidung geführt haben. Ich möchte mich herzlich bei Paule bedanken und wünsche Ihm nur das Beste. Ein bisschen habe ich die Hoffnung, dass wir Paule eines Tages wieder bei uns begrüßen können, da ich weiß wie sehr ihm Hansa am Herzen liegt und wie schwer Ihm die Entscheidung gefallen ist.“

Die Nachfolge von Stefan Beinlich, der als Spieler insgesamt 138 Profi-Einsätze für den F.C. Hansa absolviert hat und unter anderem auch für Bayer 04 Leverkusen am Ball war, wird intern geregelt. Der administrative Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, Michael Meier, übernimmt nun auch die Gesamtleitung der Nachwuchsakademie. Er hatte bereits in den vergangenen drei Jahren – zusammen mit Stefan Beinlich sowie dem sportlichen Leiter Uwe Speidel – die Nachwuchsakademie geleitet und die Entscheidungen wurden gemeinsam gefällt. Michael Meier war im Januar 2020 zum F.C. Hansa gestoßen, nachdem er zuvor neun Jahre lang unterschiedliche Funktionen im Nachwuchs der SpVgg Greuther Fürth wahrgenommen hatte.

Foto-Quelle: FC Hansa Rostock

Das könnte Sie interessieren:

DFL: Strategische Partnerschaft auf Liga-Ebene wird konkreter

Präsidium hat sich einstimmig auf die nächsten Schritte verständigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.