Angreifer war in den letzten beiden Spielzeiten für U 23 des BVB am Ball.
Nordost-Regionalligist FC Energie Cottbus hat mit Timo Bornemann (Foto) seinen bislang siebten Neuzugang für die Saison 2023/2024 unter Vertrag genommen. Der 22-jährige stand in den zurückliegenden zwei Spieljahren bei der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund in der 3. Liga unter Vertrag und trainierte zuletzt beim Drittligisten MSV Duisburg mit.
„Wir glauben, mit Timo eine gute Alternative für unser Offensivspiel dazugewonnen zu haben“, sagt Claus-Dieter Wollitz, Trainer beim FC Energie. „Seine Bewegungsabläufe, die mannschaftsdienliche Spielweise und Interpretation des Fußballs insgesamt, das passt nach unserer Auffassung genau zu dem, was wir uns vorstellen und als Mannschaft spielen wollen. Timo ist flexibel auf den Außenbahnen oder der zentralen Spitze einsetzbar, hat in der 3. Liga, in der Regionalliga West und auch in den Junioren-Bundesligen immer seine Tore erzielt und somit nachgewiesen, was er kann. Wir sehen bei ihm viel Potenzial und eine hohe Entwicklungsfähigkeit und glauben, dass wir seine Klasse, die auch Borussia Dortmund in ihm gesehen hat, hier bei uns auf die Platte bekommen.“
Timo Bornemann wurde im nordrhein-westfälischen Ratingen geboren und ging seine ersten fußballerischen Schritte in der Jugend der SG Unterrath. Im Sommer 2015 schloss er sich dem Nachwuchsleistungszentrum von Fortuna Düsseldorf an und durchlief dort alle Mannschaften bis hin zum U 23-Team in der Regionalliga West. Dort wurde Borussia Dortmund auf den damals 20-jährigen und insgesamt elfmaligen Regionalliga-Torschützen aufmerksam und verpflichtete ihn für das Drittliga-Team des BVB.
In seiner ersten Spielzeit bei Borussia Dortmund kam er zumeist als Joker von der Bank und erzielte in 22 Spielen insgesamt drei Tore. Die abgelaufenen Drittliga-Saison war für den 1,84 Meter großen Angreifer von mehreren Verletzungen geprägt, so dass am Ende nur drei Einsätze mit einem Tor zu Buche stehen konnten.