29-jähriger Abwehrspieler fehlt am Freitag gegen SC Paderborn 07.
Fußball-Zweitligist 1. FC Magdeburg verlor im Spiel beim FC Schalke 04 (3:4) nicht nur drei Punkte, sondern auch Abwehrspieler Daniel Heber. Der 29-jährige Innenverteidiger, der im letzten Winter vom Drittligisten Rot-Weiss Essen nach Sachsen-Anhalt gewechselt war, bekam nach einer Notbremse im Strafraum gegen S04-Angreifer Sebastian Polter von Schiedsrichter Michael Bacher die Rote Karte gezeigt. Polter verwandelte den fälligen Foulelfmeter zum Endstand für die „Knappen“.
Das DFB-Sportgericht sperrte Heber nun „wegen unsportlichen Verhaltens“ lediglich für ein Meisterschaftsspiel. Damit muss Heber nur am Freitag, 18.30 Uhr, in der Partie gegen den SC Paderborn 07 zusehen.
„Auf Schalke“ ebenfalls die Rote Karte gesehen hatte Co-Trainer Andre Kilian (Foto), der früher ebenfalls bei RWE tätig war. Kilian hatte sich in der Nachspielzeit unsportlich gegenüber dem Schiedsrichtergespann verhalten und vom Unparteiischen Michael Bacher daraufhin die Rote Karte gezeigt bekommen. Das DFB-Sportgericht hat den Assistent von Christian Titz nun wegen eines unsportlichen Verhaltens mit einem Innenraumverbot für das nächste Magdeburger Meisterschaftsspiel belegt.
Während eines Aufenthaltsverbots für den Innenraum ist es einem Mannschaftsoffiziellen nicht gestattet, während eines Spiels seiner Mannschaft im Stadioninnenraum zu sein. Das Innenraumverbot beginnt jeweils eine halbe Stunde vor Spielbeginn und endet eine halbe Stunde nach Abpfiff. Der Co-Trainer darf sich in dieser Zeit weder im Innenraum noch in den Umkleidekabinen, im Spielertunnel oder im Kabinengang aufhalten. Im gesamten Zeitraum darf er mit der Mannschaft weder unmittelbar noch mittelbar in Kontakt treten.