Startseite / Fußball / 1. Bundesliga / Bayer 04 Leverkusen: Traum vom historischen Triple lebt weiter

Bayer 04 Leverkusen: Traum vom historischen Triple lebt weiter

Alonso-Team steht nach 2:2 gegen AS Rom im Finale der Europa League.
Es wird immer verrückter! Nach dem 2:2 (0:1) im Halbfinalrückspiel gegen die AS Rom steht der Deutsche Meister Bayer 04 Leverkusen nicht nur im Endspiel um die UEFA Europa League (Hinspiel 2:0 für Bayer 04), sondern blieb auch im 49. Pflichtspiel dieser Saison ungeschlagen. Der eingewechselte Josip Stanisic sorgte – wieder einmal tief in der Nachspielzeit (90.+7) – dafür, dass die Leverkusener den Europarekord von Benfica Lissabon überboten. In der Saison 1963/64 waren die Portugiesen in 48 aufeinanderfolgenden Partien nicht zu besiegen. Den Rekord für einen Klub aus den fünf europäischen Top-Ligen hatte Schwarz-Rot bereits seit dem 44. ungeschlagenen Duell inne.

Trotz eines 0:2-Rückstands durch zwei (vertretbare) Elfmeter zog die Werkself am Ende hochverdient zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte nach 1987/1988 (UEFA-Pokal/Triumph gegen Espanyol Barcelona) und 2001/2002 (Champions League/Niederlage gegen Real Madrid) in das Finale eines großen Europacup-Wettbewerbs ein. Am Mittwoch, 22. Mai, geht es in Dublin gegen Atalanta Bergamo (3:0 gegen Olympique Marseille nach 1:1 im Hinspiel). Nur drei Tage später (Samstag, 25. Mai) steht dann das DFB-Pokal-Finale im Berliner Olympiastadion gegen den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern auf dem Programm. Danach könnte das historische Triple perfekt sein.

Leverkusens „Leitwolf“ Granit Xhaka sagte nach der Aufholjagd gegen Rom: „Die Fans im Rücken zu haben, hat uns den richtigen Push geben, um noch einmal nach vorne zu gehen. Ein ganz großes Danke an die Fans im Stadion – aber auch an die Fans zu Hause!“ Last-Minute-Torschütze Josip Stanisic ergänzte: „Es ist unbeschreiblich. Wer hätte vor der Saison gedacht, dass wir so gut spielen und so gut abschneiden. Es ist noch nicht vorbei. Wir werden alles geben.“

Cheftrainer Xabi Alonso (auf dem Foto in der Mitte) betonte: „Ich habe in den Augen der Jungs gesehen, dass sie daran geglaubt haben, dieses Spiel noch zu drehen. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft. In einer Woche zwei Finals zu spielen, ist unglaublich. Jetzt haben wir das große Ziel, die drei Titel zu gewinnen. Simon Rolfes (links), Leverkusens Geschäftsführer Sport, analysierte: „Wir sind klar verdient weitergekommen. Wir haben Moral und Beharrlichkeit gezeigt. Die Motivation für die beiden Finals ist riesig. Wir wollen den Drive und dieses Gefühl, immer ein Tor machen zu können, für Dublin und Berlin mitnehmen.“

Weiter geht es für die Werkself mit dem letzten Bundesliga-Auswärtsspiel der laufenden Saison. Dieses steigt am Sonntag, 12. Mai, ab 19.30 Uhr beim VfL Bochum 1848 – an dem Ort, an dem es im Rahmen des 34. Spieltages der abgelaufenen Saison die bis dato letzte Pflichtspiel-Niederlage gegeben hatte. Es folgt das Heimduell gegen den FC Augsburg am Samstag, 18. Mai (Anstoß um 15.30 Uhr). Anschließend wird der Werkself dann zum ersten Mal in der Klubgeschichte die Meisterschale überreicht.

Foto-Quelle: Bayer 04 Leverkusen

Das könnte Sie interessieren:

Borussia Mönchengladbach: Nächster Mitglieder-Talk am 1. April

Mit Rocco Reitz und Ernährungswissenschaftlerin Hannah Stormanns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert