Startseite / Fußball / 1. Bundesliga / Rot-Weiss Essen: „Lernort Hafenstraße“ jetzt im bundesweiten Netzwerk

Rot-Weiss Essen: „Lernort Hafenstraße“ jetzt im bundesweiten Netzwerk

Projekt der „Essener Chancen“ mit wertvoller Arbeit für Jugendliche.


Der „Lernort Hafenstraße“, das außerschulische Bildungsprojekt der „Essener Chancen“ – der Sozialinitiative des Drittligisten Rot-Weiss Essen – für Kinder und Jugendliche in Essen, ist ab sofort neues Mitglied im bundesweiten Netzwerk von „Lernort Stadion“.

„Es ist eine große Ehre und Freude, dass wir nun ein Teil des Bundesnetzwerkes dieses herausragenden Projektes sind. Gleichzeitig ist es eine wunderbare Bestätigung für unseren besonderen Lernort im Stadion an der Hafenstraße“, sagt Tani Capitain, Geschäftsführer der „Essener Chancen“, der von Birger Schmidt, Geschäftsführer „Lernort Stadion“, die offizielle Mitgliedsurkunde überreicht bekam.

„Der Lernort Stadion besitzt im Bereich der jugendpolitischen Bildung Champions-League-Niveau“, sagt Peter Renzel, 2. Vorsitzender der „Essener Chancen“ und Stadtdirektor von Essen. „Das Stadion an der Hafenstraße ist ein faszinierendes Medium, um den jungen Menschen im Essener Norden wichtige Themen wie Demokratie, Vielfalt und Antirassismus näherzubringen – auf eine Weise, wie es uns in der Schule und in der Politik nicht gelingt. Das ist eine wertvolle Arbeit, auf die wir nicht verzichten können.“

Ulf Gebken, Professor für Sozialwissenschaften des Sports an der Universität Duisburg-Essen, war gemeinsam mit Jugendamtsleiter Carsten Bluhm sowie den RWE-Gremienmitgliedern Christian Hülsmann und Bernd Schmalhausen an der Entstehung beteiligt: „Mit dem Projekt zeigt Rot-Weiss Essen Haltung gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Und es stärkt die Jugendlichen, die lernen, in Gruppendynamiken standhaft zu bleiben und sich in schwierigen Situationen zu behaupten.“

Mit der Mitgliedschaft im bundesweiten Lernort-Netzwerk kann der Essener Lernort neben fachlicher und kollegialer Begleitung nun an gemeinsamen Aktionen und Fortbildungen teilnehmen. Basierend auf einer Idee aus England aus dem Jahr 1997, entwickelte sich das Lernort Stadion-Projekt für Vereine aus der Bundesliga und der 2. Bundesliga 2009 durch das Engagement der Robert-Bosch-Stiftung und der DFL-Stiftung in Deutschland, wo seit 2017 das Bundesfamilienministerium verantwortlich zeichnet.

Auf dem Foto von links: Professor Ulf Gebken, „Essener Chancen“-Geschäftsführer Tani Capitain, Birger Schmidt (Geschäftsführer „Lernort Stadion“), Stadtdirektor Peter Renzel sowie Bernd Jung, Vorsitzender der Sparkasse Essen.

Foto-Quelle: Rot-Weiss Essen

Das könnte Sie interessieren:

FC Bayern München holt Torfrau Anna Klink zurück nach Deutschland

Langjährige Leverkusenerin war zuletzt für FC Basel am Ball.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert