Drittligist wirbt auf Trikot-Ärmel ab sofort für Stiftungs-Verbund.
Drittligist Arminia Bielefeld setzt in der neuen Saison ein bemerkenswertes Zeichen und wirbt auf seinem Trikot-Ärmel für einen Stiftungs-Verbund aus dem Stadtteil Bethel. Seit dem Heimspiel gegen die U 23 von Borussia Dortmund (1:0) unterstützen die Ostwestfalen die soziale Einrichtung, die mit mehr als 20.000 Beschäftigten das größte Sozialunternehmen in Europa und mit rund 9.000 Mitarbeitenden der größte Arbeitgeber der Stadt ist.
Die Stiftungen engagieren sich in vielen Bundesländern für behinderte, kranke, alte oder benachteiligte Menschen. Dazu gehören Assistenz- und Pflegeleistungen in der eigenen Häuslichkeit, besondere Wohnformen, Pflegeeinrichtungen, Kliniken und Hospize, Angebote zur Teilhabe an Bildung, Rehabilitation und Arbeit sowie Schulen, Ausbildungsstätten und Hochschulen.
„Der DFB hat den Vereinen der 3. Liga kurzfristig die Möglichkeit gegeben, auch den rechten Ärmel zu vermarkten“, erklärt Arminia-Geschäftsführer Christoph Wortmann. „Wir haben uns bewusst dafür entschieden, die freie Fläche auf dem rechten Ärmel zu nutzen, um unsere Verbundenheit zu den Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel auszudrücken. Es gibt über viele Jahre eine gewachsene Partnerschaft zwischen Bethel und Arminia Bielefeld. So ist beispielsweise die Arminenschmiede, ein inklusiver Arminia-Fanklub seit 2004, in der Neuen Schmiede in Bethel ein beliebter Treffpunkt, um unsere Spiele zu verfolgen.“
Beim Kauf eines neuen Trikots können sich alle DSC-Fans das Logo auf den Ärmel flocken lassen. Fans, die bereits ein Arminia-Trikot für die neue Saison gekauft haben, können sich den Ärmel nachträglich in den Fanläden an der SchücoArena und in der Innenstadt am Jahnplatz bedrucken lassen. Der Erlös aller Logos für den Ärmel auf den gekauften Trikots wird am Ende der Saison den Stiftungen gespendet.
Foto-Quelle: Arminia Bielefeld