Startseite / Pferderennsport / Galopp / Galopp: „Tag der Gestüte“ beschert Blick hinter die Kulissen

Galopp: „Tag der Gestüte“ beschert Blick hinter die Kulissen

Am 21. September können 17 Vollblutgestüte besichtigt werden.

Am Samstag, 21. September, richtet der deutsche Galopprennsport wieder den „Tag der Gestüte“ aus. Dabei erhalten die Besucher*innen die Möglichkeit, ein Vollblutgestüt Ihrer Wahl zu besichtigen.

Bevor Galopprennstars wie Danedream, Goliath oder Torquator Tasso auf den großen Rennbahnen dieser Welt gefeiert wurden, begann ihre Geschichte in den idyllischen, traditionsreichen Gestüten. Hier, fernab von Blitzlichtern und Jubelrufen, wird der Grundstein für ihre außergewöhnlichen Karrieren gelegt. Es ist eine Reise, die von Hingabe, unermüdlicher Arbeit und der tiefen Leidenschaft der Menschen geprägt ist, die diese majestätischen Tiere begleiten. In den frühen Morgenstunden, bei Sonnenaufgang, wenn der Nebel noch über den Weiden liegt, beginnt ein Tag, der von der Liebe zu den Pferden erfüllt ist. Tag und Nacht, bei jedem Wetter, arbeiten die Züchter und das Gestütspersonal daran, aus jedem Fohlen das Beste herauszuholen – mit Geduld, Erfahrung und einem unerschütterlichen Glauben an das Potenzial jedes einzelnen Tieres.

Am 21. September bietet der „Tag der Gestüte“ wieder eine einmalige Gelegenheit für alle, die die Magie und das Geheimnis des Galopprennsports hautnah erleben möchten: Ein Blick hinter die Kulissen ist möglich – dorthin, wo die Träume beginnen. An diesem besonderen Tag öffnen insgesamt 17 deutsche Vollblutgestüte ihre Tore und laden ein, die Anfänge der großen Champions zu entdecken. Auf geführten Rundgängen können die Gäste die Hingabe und Sorgfalt erleben, mit der die Pferde aufgezogen werden.

Die Besucher*innen erfahren, wie aus einem jungen Fohlen ein zukünftiger Champion heranwächst, und erleben die besondere Atmosphäre dieser oft historischen Gestütsanlagen. Sie haben die Möglichkeit, den passionierten Züchtern Fragen zu stellen – und zwar zu allem, was sie schon immer über Vollblutzucht, Bedeckungen, Fohlenaufzucht, Jährlingsvorbereitung oder die Betreuung der Deckhengste wissen wollten.

Die Anmeldung für den „Tag der Gestüte“ erfolgt ausschließlich über das Anmeldeformular unter www.tag-der-gestuete.de. Die Plätze sind begrenzt und nur so lange verfügbar, wie der Vorrat reicht.

Unter den teilnehmenden Gestüten finden sich wahre Schätze des deutschen Galopprennsports. Das Gestüt Fährhof in Sottrum, bekannt als Züchter des aktuellen Derbysiegers Palladium, oder das Gestüt Auenquelle (Rödinghausen), Heimat des Arc-Siegers und Nachwuchsbeschälers Torquator Tasso, sind nur einige der Orte, die besucht werden können. Auch das Gestüt Brümmerhof in Soltau, die Wiege der Ausnahmestute Danedream, öffnet seine Pforten und bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Vollblutzucht. Das Gestüt Schlenderhan (Bergheim) – Heimat des aktuell besten Grasbahnrennpferdes der Welt, Goliath – öffnet ebenfalls am 21. September seine Tore für interessierte Besucher.

Besonders hervorzuheben ist Stauffenberg Bloodstock, die Zuchtstätte des aktuellen „Galopper des Jahres“ Fantastic Moon, die bereits eine Woche zuvor – am 14. September 2024 – einen exklusiven Blick hinter die Kulissen gewähren.

Foto-Quelle: Marc Rühl/Deutscher Galopp

Das könnte Sie interessieren:

Galopper-Derby: Noch 66 Pferde im Rennen um das „Blaue Band“

Saison-Höhepunkt wird am 6. Juli in Hamburg-Horn entschieden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert