Lebensrettende Geräte für alle Fußballplätze in Gelsenkirchen.
Wenn das Herz plötzlich stehen bleibt, muss es schnell gehen! Hilfe muss gerufen werden, Ersthelferinnen und Ersthelfer sollten so schnell wie möglich reanimieren – und dabei im besten Fall einen Defibrillator einsetzen. Das Problem: Viele Amateurfußballvereine verfügen nicht über ein solch lebensrettendes, aber eben auch kostenintensives Gerät.
Aus diesem Grund stattet die Stiftung, die Ex-Nationalspieler Gerald Asamoah (Foto) für herzkranke Kinder gegründet hat, gemeinsam mit „Schalke hilft!“, der Sozialinitiative des Fußball-Zweitligisten FC Schalke 04, und der Stadt Gelsenkirchen sowie in Abstimmung mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sämtliche Fußballsport-Anlagen in Gelsenkirchen mit einem für die Vereine kostenlosen Defibrillator aus.
Die Gerald Asamoah Stiftung für herzkranke Kinder und die Stiftung „Schalke hilft!“ laden für Dienstag zu einer Übergabeveranstaltung ein. Dort werden auch die Geräte-Einweisung sowie eine erste Schulung erfolgen. Neben Schalke-Legende Gerald Asamoah, der auch von seiner persönlichen Herz-Geschichte berichten wird, wird Sebastian Buntkirchen, Direktor Fankultur und Nachhaltigkeit bei S04 sowie Geschäftsführer von „Schalke hilft!“, ebenfalls persönlich vor Ort sein.