Startseite / Fußball / 1. Bundesliga / VfL Bochum: Nominierung für „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Sport“

VfL Bochum: Nominierung für „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Sport“

Bundesligist steht mit seiner Initiative „Wer hetzt, verliert!“ zur Wahl.


Nachdem der VfL Bochum bereits im letzten Jahr für seine Nachhaltigkeitsstrategie mit besonderem Fokus auf den „Beirat Zukunft“ für den „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Sport“ nominiert war, erreichte den Fußball-Bundesligisten nun erneut eine erfreuliche Nachricht. Mit der vom Klub initiierten Initiative „Wer hetzt, verliert!“ ist der VfL nun auch für den „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Sport 2024“ nominiert.

Die Initiative „Wer hetzt, verliert!“ hat der VfL Bochum 1848 gemeinsam mit der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) im Dezember 2023 ins Leben gerufen. Das Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, strafbaren Hass in den digitalen Medien sowie den entsprechenden Plattformen konsequent zu verfolgen. Die Initiative verfolgt dabei einen zweifachen Ansatz. Zum einen sollen präventive Maßnahmen ergriffen und gleichzeitig eine enge Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden gewährleistet werden.

„Durch diesen Projektzusammenschluss aus Politik, Behörden und Klubs können wir ein wichtiges Zeichen senden, um wirkungsvoll Hass und Hetze im Internet zu bekämpfen. Wir freuen uns sehr, dass dies nun auch durch die Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis honoriert wird“, kommentiert Jonas Schlevogt, Direktor Recht, Personal und Unternehmensentwicklung beim VfL Bochum, die Nominierung.

Der Initiative haben sich inzwischen sämtliche NRW-Klubs aus der Bundesliga und der 2. Bundesliga angeschlossen. Die Klubs und die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) haben daher auf Initiative des VfL Bochum 1848 vereinbart, gemeinsam im Projekt „Wer hetzt, verliert!“ strafbaren Hass zu bekämpfen. Werden Spielerinnen oder Spieler oder Verantwortliche eines Vereins in der digitalen Welt angegriffen, können diese Sachverhalte im Rahmen der Projektarbeit bei der ZAC NRW zeitnah und unbürokratisch zur Anzeige gebracht werden. Im April 2024 fand hierzu eine erste prominent besetzte Podiumsdiskussion in den Räumlichkeiten des Vonovia Ruhrstadions statt, an der auch NRW-Innenminister Herbert Reul teilnahm.

Mit dem renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis werden seit 2008 Vorreiterinnen und Vorreiter in den Kategorien Unternehmen, Architektur und Start-Ups ausgezeichnet, nun auch zum zweiten Mal in der Kategorie Sport. Die Siegerinnen und Sieger werden im Rahmen der Deutschen Nachhaltigkeitstage am 29. November in Düsseldorf ausgezeichnet.

Foto-Quelle: VfL Bochum

Das könnte Sie interessieren:

1. FC Kaiserslautern: Ex-Essener Tomiak wechselt zu Hannover 96

26-Jähriger hat Vertrag bis zum 30. Juni 2028 unterschrieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert