Zweitliga-Aufsteiger um SC Preußen Münster sind neu dabei.
Die VBL Club Championship by WOW, der eSport-Wettbewerb der DFL, startet an diesem Dienstag und Mittwoch in die neuen Saison 2024/2025. Dabei bleibt die Zahl teilnehmender Klubs konstant bei 35. Neu dabei sind die drei Aufsteiger in die 2. Bundesliga, der SC Preußen Münster, der SSV Ulm 1846 Fußball und der SSV Jahn Regensburg. Gespielt wird die Fußball-Simulation „EA SPORTS FC 25“.
Im „Ultimate Team“-Modus können die Teilnehmenden ihre Mannschaften aus Spielern aller Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga zusammenstellen. Eine Besonderheit ist, dass jeder Klub zwei Spieler aus dem eigenen aktuellen Fußball-Kader als so genannte „VBL Power Items“ benennt – diese erhalten im EA SPORTS FC 25-Kader ihres Klubs die höchstmögliche Gesamtspielstärke von 99. Somit werden die herausstechenden Akteure auf dem virtuellen Rasen jeweils klub-eigene Spieler sein.
Zusätzlich kann jeder Klub auch je ein „Hero-Item“ der Bundesliga (zum Beispiel Rudi Völler, Bixente Lizarazu oder Zé Roberto) und ein deutsches „Icon-Item“ (zum Beispiel Gerd Müller, Lothar Matthäus oder Bastian Schweinsteiger) zum Einsatz bringen.
Die Divisionsphase wird bis Anfang März 2025 abgeschlossen. Am 22. und 23. März 2025 findet das Finalturnier statt. Neben der Meisterschale und dem Titel als Deutscher Klub-Meister im eFootball geht es insgesamt um einen Preisgeld-Pool in Höhe von 87.500 Euro. Der SC Paderborn 07 hatte sich in der Vorsaison erstmals die Trophäe gesichert.
Am 1. November starten auch die VBL Open by WOW. Dieser Wettbewerbsteil steht allen interessierten Spielerinnen und Spielern offen und ermöglicht über vier Monate hinweg die Qualifikation für die Playoffs der VBL Open by WOW. Dort werden die VBL Open und die VBL Club Championship zusammengeführt – die besten Einzelspielerinnen und -spieler der VBL Open treffen auf die Qualifizierten der VBL Club Championship. Wer in den VBL Open Playoffs erfolgreich ist, zieht in das VBL Grand Final by WOW ein, wo im April 2025 der Deutsche Meister im eFootball unter den Einzelspielerinnen und -spielern gekürt wird. Titelträger und somit amtierender Deutscher Meister ist Jonas „Jonny“ Wirth.
Foto-Quelle: Deutsche Fußball Liga (DFL)