Anlass der Aktion ist 50-jähriges Bestehen der Deutschen Krebshilfe.
In der Saison 1978/1979 lief der aktuelle Fußball-Zweitligist FC Schalke 04 erstmals mit einem externen Brustflock in der Bundesliga auf. Günter Siebert, der damals als Präsident die Geschicke des Klubs lenkte, entschied sich für ein soziales Engagement – und vergab die Fläche an die Deutsche Krebshilfe.
45 Jahre danach kommen die Akteure erneut für den guten Zweck zusammen, denn anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Deutschen Krebshilfe steht die Schalker Brust im Zeichen einer gemeinnützigen Aktion. Dabei rückt jedoch nicht eins der drei aktuellen Trikots ins Zentrum der Zusammenarbeit: Gemeinsam mit dem Sportartikelhersteller und dem Teamausstatter wird ein exklusives, speziell designtes Sondertrikot in begrenzter Stückzahl verkauft. Das Team von S04-Cheftrainer Kees van Wonderen läuft beim kommenden Heimspiel am Samstag, 13 Uhr, gegen die SpVgg Greuther Fürth ebenfalls damit auf.
Die eigentlichen Trikotpartner verzichten dafür auf ihr Sponsoringrecht und geben die Brust sowie Ärmel frei, um zum Jubiläum den Kampf gegen den Krebs zu unterstützen. Während die Deutsche Krebshilfe mit dem Logo auf der Brust erscheint, das auch 1979 die Schalker Trikots zierte, präsentiert sich die vereinseigene Stiftung „Schalke hilft!“ auf dem Ärmel.
Das Shirt ist in den Farben Pink, Weiß, Hellblau und Blau gestaltet, denn sie stehen für die häufigsten Krebsneuerkrankungen in Deutschland: Pink für Brustkrebs, Hellblau für Prostatakrebs, Blau für Darmkrebs und Weiß für Lungenkrebs. Neben diesen bestimmenden Farben auf Trikots, Hosen und Stutzen zieren die charakteristischen Schleifen den Kragenbereich als Symbol für den Kampf gegen den Krebs.
„Uns verbindet mit der Deutschen Krebshilfe eine lange Geschichte – eine, die auch über das Brustsponsoring damals hinaus geht“, erklärt Matthias Tillmann, Vorstandsvorsitzender des FC Schalke 04. „Seitdem haben wir gemeinsam Projekte wie ‚Fußballfans im Training‘ umgesetzt. Außerdem war Fritz Pleitgen, ehemaliger Präsident der Deutschen Krebshilfe, bis zu seinem Tod 2022 Beiratsmitglied unserer Stiftung. Dass wir diese Zusammenarbeit und diese Geschichte anlässlich des 50-jährigen Bestehens der gemeinnützigen Organisation mit diesem Projekt und dem fantastischen Sondertrikot begleiten können, freut uns auf Schalke ungemein.“
Ein Teil der Erlöse aus den verkauften Sondertrikots und der begleitenden Kollektion gehen an die Deutsche Krebshilfe, die Matchworn-Shirts aus dem Spiel gegen Fürth werden im Nachgang für den guten Zweck versteigert. Und auch die Woche rund um den Spieltag selbst steht ganz im Zeichen des besonderen Jubiläums, der Zusammenarbeit und des Themas Krebsprävention.
Das Sondertrikot begleitet eine besondere Kollektion, bestehend aus T-Shirt, Fischerhut, Schal und Tassen sowie einem in begrenzter Stückzahl verfügbarem Kunstprint, sowie ein Digital Artwork, das der Gelsenkirchener Künstler Beni Veltum eigens für die Aktion gestaltet hat und das auch in Teilen auf den anderen Artikeln der Sonderkollektion zu sehen ist. Auszüge aus dem Kunstwerk sind ebenfalls in den Zahlen des Rückenflocks der Trikots zu finden, die über den Shop verkauft wurden.
Foto-Quelle: FC Schalke 04