Seit 2016 bestehende Zusammenarbeit wurde bis 2027 verlängert.
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) haben ihre seit 2016 erfolgreich bestehende Partnerschaft bis 2027 verlängert. Das Museum feiert die Geschichte, Kultur und Emotionen des beliebtesten Sports der Welt mit abwechslungsreichen Ausstellungen, historischen Exponaten und multimedialen Erlebnissen. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine beeindruckende Sammlung von Pokalen, Trikots und Erinnerungsstücken freuen, die die Entwicklung des Fußballs in Deutschland widerspiegeln.
„Das Deutsche Fußballmuseum weiterhin als Partner in unseren Reihen zu wissen, stimmt mich gleichermaßen glücklich und stolz“, erklärt Maurice Hampel, Geschäftsführer der FLVW Marketing GmbH. „Dadurch, dass das Museum mit seinem Sitz in der Dortmunder Innenstadt mitten im Verbandsgebiet liegt, war es uns natürlich ein großes Anliegen, gemeinsam partnerschaftlich in die Zukunft zu blicken. Wir haben mit dem FLVW bereits einige Events in den verschiedenen Veranstaltungsräumen des Deutschen Fußballmuseums durchführen dürfen und waren jedes Mal auf Neue von dem vielfältigen Angebot des Hauses beeindruckt.“
Im Zuge der UEFA EURO 2024 war neben dem Dortmunder Stadion und der Fanzone auch das Deutsche Fußballmuseum ein vielbesuchter Ort unter den Fußballinteressierten. In der Summe sind über die Turnierzeit 40.000 Museumsgäste zu verzeichnen. 10.000 Personen haben Veranstaltungen des Fußball-Kultur-Festivals „Spielräume“ besucht und Journalist*innen aus 31 Ländern sendeten Berichte über das Deutsche Fußballmuseum in alle Welt. Rekord: Das erste Halbjahr 2024 war somit mit knapp 40 Prozent mehr Museumsgästen das erfolgreichste in der Geschichte des Hauses.
Foto-Quelle: Deutsches Fußballmuseum