Software-Anbieter hilft bei Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts.
Fußball-Bundesligist VfL Bochum hat mit einem Software-Anbieter aus Straßlach in Bayern seinen ersten Partner im Bereich „Nachhaltigkeit“ bekanntgegeben. Das Unternehmen ist spezialisiert auf vollautomatisierte CO2-Bilanzen, Product Carbon Footprints und toolgestützte Lösungen im Bereich der gesetzlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung wie der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).
Die Zusammenarbeit beinhaltet eine partnerschaftliche Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung beim VfL Bochum 1848. Dazu greift der Verein ab sofort auf eine All-In-One-Softwarelösung zurück. Mit dem Tool erstellt der Klub gesetzkonform die wesentlichen Bausteine der CSRD-Berichtspflicht. Die CSRD verpflichtet Unternehmen, umfassender und transparenter über ihre Nachhaltigkeitsleistung zu berichten, um ökologische, soziale und Governance-Aspekte stärker in den Fokus zu rücken.
Hier spielt auch der CO2-Fußabdruck des Traditionsvereins eine wichtige Rolle, der ebenfalls mit der Softwarelösung des neuen Partners ermittelt wird. Außerdem wird die Software nach den Anforderungen eines professionellen Fußballvereins angepasst und gemeinschaftlich weiterentwickelt. Hiermit verfolgt der Klub nicht nur den Ansatz, den aktuellen Lizenzierungsanforderungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) zu entsprechen und sein Nachhaltigkeitsberichtssystem zu digitalisieren, sondern auch perspektivisch transparent und zielgruppenspezifisch in Echtzeit über seine Kennzahlen und Fortschritte berichten zu können.
„Dass wir den ersten Impact Partner im Partnernetzwerk des VfL begrüßen können, zeigt, dass unser Engagement im Nachhaltigkeitsbereich über die Grenzen von Bochum hinaus Anklang findet“, erklärt VfL-Geschäftsführer Ilja Kaenzig. „Gemeinsam wollen wir im Rahmen der Impact Partnerschaft gezielt das digitale Nachhaltigkeitsdatenmanagement beim VfL weiterentwickeln und unseren Ansatz auch mit unseren weiteren Sponsoren teilen. Dies ist zugleich ein wichtiger Baustein für die zukünftigen Anforderungen der Berichterstattung.“
Bereits zum zweiten Mal hat der VfL Bochum 1848 im letzten Juni einen freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht – inklusive einer ausführlichen Bilanzierung der CO2-Emissionen des Geschäftsbetriebs – veröffentlicht. Durch gesetzliche Vorgaben wird der VfL für das Geschäftsjahr der Saison 2025/2026 erstmals verpflichtet, Nachhaltigkeitsdaten gemäß der CSRD-Richtlinie zu veröffentlichen.
Foto-Quelle: VfL Bochum