Startseite / Fußball / 2. Bundesliga / FC Schalke 04: Axel Hefer bleibt Vorsitzender des Aufsichtsrates

FC Schalke 04: Axel Hefer bleibt Vorsitzender des Aufsichtsrates

Wahl erfolgt unmittelbar nach siebenstündiger Mitgliederversammlung.
Bei der mehr als siebenstündigen Mitgliederversammlung des Fußball-Zweitligisten FC Schalke 04 ging es am Samstag in der Arena hoch her. Unter anderem wurden die Pläne für die geplante Genossenschaft den 4.735 erschienenen Mitgliedern vorgestellt. Durch den Verkauf von Genossenschafts-Anteilen will der Traditionsverein ab Januar 50 Millionen Euro generieren.

Die geplante Fördergenossenschaft soll den Namen „Auf Schalke eG“ bekommen. Die 190.000 Mitglieder können zu je 250 Euro Anteile an der Veltins-Arena erwerben. Durch die Aktion soll laut des Vorstandsvorsitzenden Matthias Tillmann 50 Millionen Euro Eigenkapital aufgebaut werden. „Dann sieht die Welt auf Schalke anders aus“, sagt der 40-Jährige.

Im weiteren Verlauf der Mitgliederversammlung verdeutlichte der Aufsichtsratsvorsitzende Axel Hefer (Foto) die erdrückende Schuldenlast, die aktuell mit 162 Millionen Euro beziffert wird. Allein 2023 musste der Klub 16 Millionen Euro für Tilgung und Zinsen bezahlen. „Das ist ein durchschnittlicher Zweitligakader, den wir derzeit extra bezahlen müssen. Die Gründung der Genossenschaft ist ein Meilenstein in der Geschichte des FC Schalke 04“, sagt Hefer.

Weitere Entscheidungen im Überblick:

Die Mitglieder wählten Erwin und Helmut Kremers in die Ehrenkabine, die königsblaue Hall of Fame. Die königsblauen Zwillinge und Pokalsieger von 1972 haben große Spuren in der Vereinsgeschichte hinterlassen.

Der Vorstand und der Aufsichtsrat wurden auf der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2023 sowie für das Rumpfgeschäftsjahr 2024 entlastet.

Markus Peick (847 Stimmen) und Astrid Erlebach (606 Stimmen) wurden auf der Mitgliederversammlung bis 2028 in den Wahlausschuss gewählt. Ebenfalls zur Wahl standen Dr. Stephan Kleier (546 Stimmen), Alexander Lempka (380 Stimmen), Bastian Dikta (212 Stimmen), Detlef Dahlbeck (206 Stimmen) und Detlef Ernsting (70 Stimmen).

Sven Kirstein (bisheriges Mtglied/1.317 Stimmen) und Ender Ulupinar (neu/1.030 Stimmen) wurden auf der Mitgliederversammlung bis 2027 in den Aufsichtsrat gewählt. Ebenfalls zur Wahl standen Moritz Dörnemann (927 Stimmen) und Falk Kappenhagen (836 Stimmen).

Auf der Mitgliederversammlung sind drei Satzungsänderungsanträge zur Abstimmung gekommen. Diese wurden nach Votum der Mitglieder per grüner Stimmkarte allesamt nicht angenommen.

Unmittelbar nach der ordentlichen Mitgliederversammlung hat der Aufsichtsrat in seiner konstituierenden Sitzung den Vorsitzenden und Stellvertreter des Gremiums gewählt. Als Vorsitzender des Aufsichtsrats bestätigt wurde Axel Hefer. Der 47-Jährige hat diese Funktion seit 2021 inne. Ebenso gewählt wurde Sven Kirstein, der stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bleibt. Die Besetzung der Ausschüsse wird zeitnah entschieden und im Anschluss kommuniziert.

Das könnte Sie interessieren:

Regionalverband Ruhr unterstützt 2025 zehn Sportveranstaltungen

Ausschuss für Kultur, Sport und Vielfalt hat 91.000 Euro bewilligt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert