Früherer RWE-Profi engagiert sich für Sozialinitiative „Essener Chancen“.
Die „Essener Chancen“, die Sozialinitiative des Drittligisten Rot-Weiss Essen, hat die 13. Ausgabe der Aktion „Herzenswünsche“ mit einem Besuch der Kita Rasselbande in Essen-Karnap gestartet. Bei der Aktion „Herzenswünsche“ beschenken rot-weisse Fans, Partner und Teammitglieder Kinder aus dem Essener Norden zu Weihnachten.
Geschäftsführer Tani Capitain hatte mit dem früheren RWE-Profi Felix Herzenbruch einen Aufstiegshelden von 2022 als Gast dabei. Neben dem Fußball (aktuell bei der SSVg Velbert in der Oberliga Niederrhein) studiert „Herze“ aktuell Lehramt und ist im zweiten Jahr für das Projekt „Fußball trifft Kultur“ in der Gesamtschule Nord verantwortlich, das die „Essener Chancen“ mittlerweile seit fast zehn Jahren umsetzen.
„Felix war schon als aktiver Profi an unseren Bildungsaktionen interessiert und damals Spieler-Pate des Projekts ,Fußball trifft Kultur‘. Er war auch als Fußballer mit bei der Geschenkausgabe der ‚Herzenswünsche‘ in der Kita Grillostraße. Herze passt perfekt zu den Essener Chancen und soll auch in Zukunft ein wichtiges Gesicht unserer Aktivitäten sein“, sagt Tani Capitain.
Die Kita Rasselbande ist zum ersten Mal bei den „Herzenswünschen“ dabei – und dies aus eigenem Antrieb. Es hat sich gelohnt: Herzenbruch und Capitain nahmen die Wünsche von allen 44 Kindern entgegen und brachten diese mit in die Geschäftsstelle von Rot-Weiss Essen. Hier werden sämtliche fast 300 Kinderwünsche gesammelt. Hinzu kommen noch 150 Präsente für Essener Wohnungslose. Gemeinsam mit Fans, Partnern Mitarbeitern und Mannschaft werden die Präsente dann besorgt. Mit diesen Geschenken im Gepäck besucht Rot-Weiss Essen bis Weihnachten alle Kinder und Bedürftige, um die Geschenke bei rot-weissen Bescherungen persönlich zu überreichen.
Foto-Quelle: Rot-Weiss Essen