Startseite / Fußball / 3. Liga / SC Verl: Raimund Bertels kündigt nach vielen Jahren Rückzug an

SC Verl: Raimund Bertels kündigt nach vielen Jahren Rückzug an

Sportlicher Leiter Sebastian Lange tritt Nachfolge als Sportvorstand an.


Der Drittligist SC Verl führte jetzt seine ordentliche Jahreshauptversammlung im VIP-Bereich „Lounge 2024“ in der Sportclub Arena ein. Im Jahr des 100-jährigen Bestehens lag der Fokus der Veranstaltung auf dem Vereinsjubiläum sowie zahlreichen Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder und Förderer. Außerdem verkündete Sportvorstand Raimund Bertels (Foto) seinen Rücktritt zum Ende der laufenden Spielzeit.

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder startete Mario Lüke, Vorstand Marketing und Vertrieb, mit dem Bericht der Vereinsführung. Mit der erfreulichen Mitgliederzahl von 1.350 verzeichnete der Sportclub erneut ein Wachstum der Anhängerschaft. Vor den Augen der ersten Mannschaft und des kompletten Trainerteams ließ Mario Lüke das besondere Jahr für den Sportclub Revue passieren und erinnerte an die Highlights des Jubiläumsjahres, wobei speziell der Sportclub-Tag mit dem Legendenspiel im September und die anschließende Schwarz-Weiße Nacht angesprochen wurden. Durch das fünfte Jahr im Profifußball konnte der Sportclub sowohl bei den Zuschauerzahlen als auch bei den Medienreichweiten eine positive Entwicklung vorweisen. Hinzu kam ein erweitertes Sponsorennetz, wofür sich Mario Lüke bei allen Förderern und Unterstützern sowie explizit bei der Familie Beckhoff bedankte.

Im Anschluss übernahm Raimund Bertels, Vorstand Sport, das Mikrofon und berichtete über die Entwicklungen im sportlichen Bereich. Nach einer starken Saison 2023/2024, in der der Sportclub seine zweitbeste Drittliga-Saison spielte und mit Trainer Alexander Ende einen neuen Mann an der Seitenlinie begrüßte, erlebte das Team in diesem Sommer einen etwas größeren Umbruch. Diesen konnte der Sportclub aber auffangen und hat sich gefestigt. „Wir spielen den attraktivsten und schönsten Fußball in der 3. Liga. Ich bin überzeugt, dass wir so zukünftig auch noch mehr Punkte sammeln werden“, fasste Bertels zusammen.

In Vertretung von Frank Neitzel und Michael Volmari berichtete Raimund Bertels auch über die positiven Entwicklungen im Jugendbereich. Speziell für die U 21, die nach dem Aufstieg in die Oberliga Westfalen aktuell den dritten Tabellenplatz belegt, fand er lobende Worte: „Die U21 spielt bislang eine tolle Saison und ist auch wichtig für einige Spieler des Profikaders, um Spielpraxis zu sammeln.“

Dazu stellte Bertels zwei weitere Projekte des Sportclubs vor. Zum einen entstand die Idee eines eigenen Kidsclubs, welcher sich bereits eines hohen Zuspruchs erfreut und in einem ersten Treffen zusammenkam. Zum anderen bietet der Sportclub zweimal im Monat ein Inklusionstraining an, bei dem junge Menschen mit Behinderung gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ohne Beeinträchtigung trainieren und eine Menge Spaß haben. Im Anschluss daran wurde es emotional! Raimund Bertels verkündete, zum 30. Juni 2025 als Vorstand Sport zurückzutreten. Unter tosenden Applaus wurde er nach seiner Rede von den 170 anwesenden Mitgliedern verabschiedet.

André Theilmeier übernahm den Bericht des Verwaltungsrates und gab bekannt, dass nach dem Rücktritt von Raimund Bertels mit dem Sportlichen Leiter Sebastian Lange bereits ein interner Nachfolger für die Position des Vorstand Sports beim Sportclub Verl gefunden wurde. Lange hat einen langfristigen Vertrag unterschrieben und wird bereits ab 1. Januar 2025 die Vorstandsposition bekleiden. Zusammen mit Raimund Bertels wird so bis zum Sommer ein gleitender Übergang gewährleistet.

Nach einem kurzen Video zum Vereinsjubiläum und Fotos aus früheren Tagen berichtete Arno Beckhoff auf dem Podium von seinen Anfängen beim Sportclub Verl und ließ bei seiner kleinen Zeitreise keine Anekdote aus. Im Anschluss daran wurde er vom Vorstand für besondere Verdienste geehrt. Außerdem erhielt Arno Beckhoff die Goldene Verdienstnadel des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW) für besondere Vereinsverdienste, die ihm FLVW-Präsident Manfred Schnieders überreichte.

Hans Katzwinkel präsentierte den Mitgliedern den Kassenbericht, der einen Jahresüberschuss von 159.000 Euro zeigte. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 31.000 Euro. Wesentlich beeinflusst wurde der Überschuss durch die Steigerung der Werbeerträge sowie eine Steigerung der Spieleinnahmen in der 3. Liga. Der Vorstand und der Verwaltungsrat wurden im Anschluss einstimmig von der Mitgliederversammlung entlastet. Pünktlich zur Jahreshauptversammlung erhielt unser Sportclub auch die Nachricht vom DFB, dass die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach wie vor gegeben ist.

Foto-Quelle: SC Verl

Das könnte Sie interessieren:

1. FC Kaiserslautern: Ex-Essener Tomiak wechselt zu Hannover 96

26-Jähriger hat Vertrag bis zum 30. Juni 2028 unterschrieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert