Partnerschaft umfasst alle Partien der Männer und Frauen bis 2031.
Der DFB-Pokal erhält erstmals in seiner Geschichte einen eigenen offiziellen Spielball. Von der Saison 2025/2026 an ist ein Sportartikelunternehmen aus dem niederrheinischen Goch, das zu einem dänischen Sportausrüster gehört, erster offizieller Ballpartner des DFB-Pokals der Männer und Frauen. Die langfristige Partnerschaft umfasst sämtliche DFB-Pokalspiele der Männer und Frauen bis einschließlich der Saison 2030/2031.
Zum ersten Mal werden die Pokalspiele in beiden Wettbewerben mit einem einheitlichen Spielball im individuellen DFB-Pokal-Design ausgetragen. Für jede Spielzeit wird es ein neues Balldesign geben, das sich zwischen dem Männer- und Frauenwettbewerb in der Farbgebung unterscheiden wird.
„Der DFB-Pokal ist ein einzigartiger, faszinierender Wettbewerb für den gesamten deutschen Fußball“, erklärt Dr. Holger Blask, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH & Co. KG. „Nur hier treffen Amateurvereine auf Profiklubs. Mit einem eigenen Spielball erhält der DFB-Pokal ein weiteres Alleinstellungsmerkmal und wird noch einmal weiterentwickelt.“
Die offiziellen Spielbälle für die Saison 2025/2026 werden jeweils im Rahmen der Cup-Handover präsentiert und bereits bei den Pokalendspielen der aktuellen Pokalsaison ihre Premieren feiern: am 1. Mai 2025 beim DFB-Pokalfinale der Frauen im Kölner RheinEnergieSTADION und der Männer am 24. Mai 2025 im Berliner Olympiastadion.
Ab dem 1. Juli 2025 werden die Offiziellen Spielbälle sowie eine DFB-Pokal Ball-Kollektion mit Replica- (inkl. gewichtsreduzierte Modelle für Kinder und Jugendliche) und Miniball-Varianten flächendeckend im Sportfachhandel angeboten.