Startseite / Fußball / 1. Bundesliga / Frauen-Bundesliga: Meister FC Bayern nach 2:0 bei SGS Essen Erster

Frauen-Bundesliga: Meister FC Bayern nach 2:0 bei SGS Essen Erster

Pernille Harder und Georgia Stanway für Münchnerinnen erfolgreich.
Titelverteidiger FC Bayern München ist zumindest für zwei Tage wieder Tabellenführer in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Das Team von Trainer Alexander Straus setzte sich am 11. Spieltag bei der SGS Essen 2:0 (1:0) durch. Mit jetzt 26 Zählern verdrängte der aktuelle Deutsche Meister den punktgleichen Konkurrenten Bayer 04 Leverkusen (bereits am Freitag 1:0-Sieger gegen den VfL Wolfsburg) zum Abschluss der Hinserie wegen der um elf Treffer besseren Tordifferenz von Rang eins.

Die dänische Nationalstürmerin Pernille Harder (30.) brachte die Gäste vor 3.411 Zuschauer*innen im Stadion an der Hafenstraße während der ersten Halbzeit 1:0 in Führung. Für den Endstand sorgte die englische Europameisterin Georgia Stanway (90.+3) erst in der Nachspielzeit mit einem Fernschuss ins verlassene Essener Tor, als die überragende Nationaltorhüterin Sophia Winkler bei einem Eckball für die Gastgeberinnen mit nach vorne geeilt war.

Die Entscheidung über den Gewinn der inoffiziellen Herbstmeisterschaft fällt erst zum Ende des Spieltages. Mit 23 Punkten belegt Eintracht Frankfurt aktuell den vierten Tabellenplatz, würde aber bei einem Sieg noch an Bayern München vorbeiziehen. Die Hessinnen empfangen am Montag (ab 18 Uhr, live bei Sport1, MagentaSport und DAZN) RB Leipzig und haben es in der eigenen Hand, die erste Saisonhälfte auf Platz eins zur beenden.

„In der ersten Halbzeit hatten wir gar keinen Zugriff auf das Spiel“, räumte SGS-Trainer Markus Högner ehrlich ein. „Wir wollten Bayern früh attackieren, aber sie sind dann immer wieder mit einfachen Ballpassagen in die gefährlichen Räume gekommen und konnten sich viele Torchancen erspielen. In unserer besten Phase hätten wir zwischen der 50. und 75. Minute ein Tor erzielen müssen. Das ist uns leider nicht gelungen, auch wenn wir hintenraus alles probiert haben. Auf der Leistung der zweiten Halbzeit können wir aufbauen.“

Den kompletten Text lesen Sie auf DFB.de.

Foto-Quelle: Marcel Rotzoll

Das könnte Sie interessieren:

DFL Stiftung fördert gemeinsam mit Partnern Deutschen Kita-Preis 2025

Kitas und lokale Bündnisse können sich bis zum 7. März bewerben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert