Startseite / Fußball / 1. Bundesliga / VfL Bochum: Geschäftsführer Kaenzig meldet 5,2 Mio Euro Verlust

VfL Bochum: Geschäftsführer Kaenzig meldet 5,2 Mio Euro Verlust

Für diese Saison „schwarze Null“ angestrebt – Im Sommer Neuwahlen.
Fußball-Bundesligist VfL Bochum schloss die Saison 2023/2024 mit einem Verlust von 5,2 Millionen Euro ab. Das gab Geschäftsführer Ilja Kaenzig (Foto) auf der Mitgliederversammlung des Revierklubs bekannt. Das negative Ergebnis sei unter anderem auf die „unternehmerische Entscheidung“ zurückzuführen, den Lizenzetat in 2023/2024 auf 41 Mio. Euro zu erhöhen.

Für die aktuelle Spielzeit werde, allerdings vor dem Wintertransferfenster, mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 1,3 Mio. Euro geplant. Das Eigenkapital würde sich zum 30. Juni 2025 demnach auf 4,591 Mio. Euro belaufen. „Das Ziel ist allerdings eine schwarze Null, nicht zwingend der Aufbau von Eigenkapital. Auch hier sieht man, dass wir nichts sparen und alle verfügbaren Mittel dem Sport zufließen“, erklärte Kaenzig. „Mit Blick auf unsere Vision 100+ kommen wir dem selbstgesteckten Ziel von 100 Millionen Euro Umsatz immer näher. Aktuell beläuft er sich auf 88,802 Mio. Euro.“

Uwe Tigges übernahm als Stellvertreter des langjährigen Vereins-Chefs Hans-Peter Villis, dessen Ämter weiterhin ruhen, die Einführung in die Mitgliederversammlung 2024. Tigges begrüßte zunächst das Plenum, bestehend aus den 1.272 Mitgliedern sowie den blau-weißen Teams, die der Versammlung beiwohnten. Eine Profi-Delegation um Kapitän Anthony Losilla und Cheftrainer Dieter Hecking, die Frauenmannschaft mitsamt Cheftrainerin Kyra Malinowski sowie die U 21 von Trainer Heiko Butscher.

Uwe Tigges ergriff auch später wieder das Wort und referierte aus der Perspektive des Präsidiums. „Wir sind alle offen für einen konstruktiven Austausch. In letzter Zeit wurde oft die Frage gestellt ‚Ist der Verein noch handlungsfähig?‘ Ich sage Ja, und zwar in allen Bereichen.“ Vor allem die vielen Diskussionen haben zuletzt für Irritationen gesorgt. „Lasst uns vernünftig miteinander reden, auf Augenhöhe. Das ist oft nicht mehr der Fall, und das ist schade.“

Versäumnisse und Fehler seien erkannt, der Blick in die Zukunft gerichtet. „Wir arbeiten daran, die sportliche Führung neu zu besetzen. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir in der Kombination mit Ilja Kaenzig und Dieter Hecking sehr viel Sportkompetenz vorweisen können und vertrauen beiden die Planung für die Wintertransferperiode an.“

Einen wichtigen Punkt präsentierte Tigges dem Plenum im späteren Verlauf, mit Blick auf die Jahresmitte 2025. „Wir haben uns im Präsidium gemeinsam dazu entschieden, dass es im Sommer Neuwahlen geben soll. Und zwar im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Bis dahin bleibt das Gremium handlungsfähig“, so der Interims-Vorsitzende.

Foto-Quelle: VfL Bochum

Das könnte Sie interessieren:

DFL Stiftung fördert gemeinsam mit Partnern Deutschen Kita-Preis 2025

Kitas und lokale Bündnisse können sich bis zum 7. März bewerben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert