23-jähriger Torhüter war für Gladbach schon in der Bundesliga am Ball.
Drittligist Alemannia Aachen hat Torwart Jan Olschowsky (auf dem Foto in der Mitte) vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach unter Vertrag genommen. Vereinbart wurde eine Leihe bis zum Sommer. Der 23-Jährige wurde am Donnerstag in Antalya am Flughafen abgeholt und wird den Rest des Trainingslagers mit seinen neuen Teamkollegen absolvieren.
Der in Neuss geborene Olschowsky ist ein Gladbacher Eigengewächs. Schon 2009 stieß er vom SV Glehn zur Borussia, bei der er sämtliche Nachwuchsmannschaften durchlief und ab 2017 in den Junioren-Bundesligen zwischen den Pfosten stand. Für die U 17 und U 19 der „Fohlen“ absolvierte er insgesamt 56 Partien, bevor er im Juli 2019 offiziell in die U 23 aufrückte. Sein Debüt für die zweite Mannschaft feierte der 1,84-Meter-Mann jedoch schon im Oktober des Vorjahres gegen den SV Straelen – und das mit nur 16 Jahren als jüngster Torwart der Regionalliga West.
Im Sommer 2020 erhielt er aufgrund konstanter und überzeugender Leistungen einen Profivertrag am Niederrhein und gehörte ab sofort zum Bundesliga-Kader. Viermal wurde er in der Saison 2022/2023 dann auch im Oberhaus eingesetzt. In der Regionalliga West kommen über die Jahre 86 Einsätze hinzu.
„Mit Jan verpflichten wir einen jungen und ambitionierten Keeper, der bereits unter den verschiedensten Bedingungen sein herausragendes Torwartspiel unter Beweis gestellt hat“, sagt Alemannia-Geschäftsführer Sascha Eller (rechts) über den dritten Neuzugang der Wintertransferperiode nach Niklas Castelle und Danilo Wiebe. „Jeweils sehr früh hat er in der Regionalliga und später in der Bundesliga seinen Einstand gefeiert – das zeugt von bemerkenswertem Talent und großem Eifer. Jan kommt aus einem absolut professionellen Umfeld in Gladbach und ist mit den Profi-Strukturen bestens vertraut. Daher wird er sofort eine Verstärkung für uns sein.“
Olschowsky selbst erklärt: „Als die Option kam, leihweise zur Alemannia zu wechseln, war für mich schnell klar, dass ich das machen will. In Aachen kann ich bei einem großen Traditionsverein mit viel Wucht in einer starken 3. Liga auf einem guten Niveau spielen. Für mich sind es ideale Bedingungen, um in meiner Entwicklung den nächsten Schritt zu gehen. Ich möchte mit dem größtmöglichen Einsatz vor den vielen lautstarken Fans auf dem Tivoli viele Siege feiern. Den Verein und die Stimmung kenne ich ja schon gut von den Spielen mit der U 23 der Borussia.“
Foto-Quelle: Alemannia Aachen