Vor 75 Jahren begann beim „Effzeh“ einzigartige Tradition.
Fußball-Zweitligist 1. FC Köln hat anlässlich seines 77. Geburtstags mit Hennes I. eine Vereinsikone in seine Hall of Fame aufgenommen. Vor 75 Jahren schenkte der traditionsreiche Zirkus Williams von Carola und Harry Williams dem FC auf seiner zweiten Karnevalssitzung im Williamsbau einen Geißbock als Glücksbringer.
Der Geißbock, den Zirkuschefin Carola Williams gemeinsam mit Ideengeber und Zirkusdirektor Johann Thelen übergab, wurde noch am selben Abend in Anlehnung an den damaligen Spielertrainer Hennes Weisweiler auf den Namen Hennes getauft. Es war der Ursprung einer Tradition, die aktuell mit Hennes IX. in der neunten Generation fortgesetzt wird.
„Als Würdigung dieses einzigartigen Moments der Vereinsgeschichte nehmen wir nach zahlreichen großen FC-Persönlichkeiten auch Hennes I. in unsere Hall of Fame auf“, erklärt FC-Präsident Dr. Werner Wolf. „Hennes hat eine herausragende Bedeutung als Identifikationsfigur und Sympathieträger des 1. FC Köln. Seine Popularität trägt wesentlich dazu bei, dass ganz unabhängig von der jeweiligen sportlichen Lage, Jahr für Jahr in Köln, aber auch weit darüber hinaus, zahlreiche Menschen schon von früher Kindheit an ihr Herz an den FC verschenken und unserem Verein ein Leben lang die Treue halten.“
Hall of Fame soll jährlich erweitert werden
Zur Hall of Fame des 1. FC Köln zählen bisher die großen FC-Persönlichkeiten Heinz Flohe, Rolf Herings, Franz Kremer, Johannes „Hannes“ Löhr, Wolfgang Overath, Josef „Jupp“ Röhrig, Karl-Heinz Schnellinger, Hans Schäfer, Karl-Heinz Thielen, Hennes Weisweiler und Wolfgang Weber.
Ab sofort soll dieser Kreis jährlich zum FC-Geburtstag am 13. Februar erweitert werden. Die FC-Mitglieder werden die Möglichkeit haben, anhand festgelegter Kriterien diverse Vorschläge zu machen, über deren Aufnahme ein Kuratorium aus Mitgliedern, Gremienvertretern und Mitarbeitenden entscheiden soll.
Foto-Quelle: 1. FC Köln