59-Jähriger steht bei den Lausitzern vor seinem 400. Pflichtspiel.
Die Verantwortlichen des Drittligisten FC Energie Cottbus haben sich in den zurückliegenden Wochen intensiv mit Claus-Dieter „Pele“ Wollitz (Foto) über dessen Zukunft beraten, abgestimmt und nun eine finale Entscheidung getroffen. Letztlich waren sich alle Beteiligten einig, dass eine Weiterführung der Sportlichen Leitung sowie des Traineramtes in Personalunion über den Sommer hinaus die richtige Entscheidung sowohl für die Mannschaft als auch den gesamten Verein ist. Ursprünglich wollte Wollitz ab der nächsten Saison „nur“ noch als Sportlicher Leiter für den Klub tätig sein.
„Wir haben damals darüber gesprochen und beraten, wie es künftig weitergehen soll und dann den Sommer 2025 als Übergang zum reinen Sportlichen Leiter avisiert“, sagt Claus-Dieter Wollitz. „Die Entwicklungen im Verein waren damals so noch nicht absehbar und vor allem geht es hierbei weder um mich, noch um andere Personen. Entscheidend ist, was das Beste für die Mannschaft und den Klub ist. Ich brenne für diesen Job, ich brenne für unseren Klub. Deswegen werden wir auch in der kommenden Saison als geschlossenen Einheit weitermachen.“
Das Auswärtsspiel beim 1. FC Saarbrücken an diesem Samstag ist das 400. Pflichtspiel von Claus-Dieter Wollitz als verantwortlicher Cheftrainer des FC Energie Cottbus sein. Der 59-jährige Fußball-Lehrer ist damit alleiniger und absoluter Rekordhalter an der Außenlinie. Er befindet sich aktuell bereits in seiner dritten Amtszeit und absolviert insgesamt seine zehnte Saison als Energie-Trainer.
Foto-Quelle: FC Energie Cottbus