Startseite / Pferderennsport / Galopp / Galopp Dortmund: Wintersaison geht mit „Thailand-Renntag“ zu Ende

Galopp Dortmund: Wintersaison geht mit „Thailand-Renntag“ zu Ende

Am Sonntag stehen insgesamt sechs Prüfungen auf dem Programm.
Mit sechs Rennen endet am kommenden Sonntag, 16. März, die Wintersaison 2024/2025 auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel. Die letzte Winter-Veranstaltung firmiert als Thailand-Renntag. Der Eintritt ist frei. Der erste Start erfolgt um 11.15 Uhr, das letzte Rennen ist für 13.55 Uhr angesetzt.

„Es wird ein Renntag mit viel thailändischem Flair, zu dem sich bereits viele Thailänderinnen und Thailänder aus ganz Deutschland angesagt haben, um die besondere Kombination mit Pferderennen zu erleben“, sagt der Geschäftsführer des Dortmunder Rennvereins, Oliver Sauer. Es wird 20 Stände mit thailändischem Essen und Getränken. Auch künstlerische Darbietungen sind geplant, die über den Renntag hinausgehen. „Der Rennverein hat gute Erfahrungen mit gemeinsamen Veranstaltungen gemacht. Das hat auch die tolle Resonanz auf den Trödelmarkt am letzten Sonntag wieder gezeigt“, so Sauer. „Das wollen wir fortsetzen.“

Redrose Jazz wieder auf Siegkurs?

Das wertvollste Rennen des Tages (Start gegen 12.18 Uhr) ist eine mit 7.000 Euro dotierte Prüfung über 2.500 Meter, unterstützt von der Galopp Impuls Stiftung, die mit ihrem Engagement die Vollblutzucht unterstützen will. Unter den Teilnehmern der insgesamt zehn Wertungsläufe während der Wintersaison wird ein Freisprung zu dem Deckhengst Nerik verlost.

Sieben Pferde treten in dem Handicap an. Die von Henk Grewe in Köln trainierte vierjährige Redrose Jazz will nach drei Platzierungen in diesem Jahr nun endlich wieder gewinnen, erstmals war sie in Wambel Anfang Dezember siegreich. Zur Konkurrenz gehört Stay First von Sascha Smrczek (Düsseldorf). Der Siebenjährige holte sich Mitte Januar eine vergleichbare Prüfung. Der anschließende Ausflug auf Schnee in St. Moritz war nicht von Erfolg gekrönt, jetzt geht es zurück auf den Dortmunder Sand.

Weltbeste will ihrem Namen Ehre machen

Zum Auftakt des Renntags kommt mit der vierjährigen Stute Weltbeste ein Pferd über die 1.950-Meter-Distanz, die im Lauf der Saison von Jungtrainer Maxim Pecheur (Köln-Heumar) für deutlich größere Aufgaben vorgesehen ist. Schärfster Konkurrent dürfte der Grewe-Schützling Glady Tiger werden. Im Preis von Wettstar.de über 1.800 Meter (Start gegen 11.46 Uhr) kommen nur dreijährige Pferde an den Ablauf. Der Krefelder Trainer Mario Hofer schickt mit Eshquia und Rekabet zwei ins Rennen, geritten von den Brüdern Tolga und Ismail Koyuncu.

Auch am letzten Sandbahn-Renntag wird wieder eine Viererwette ausgespielt. Im 5. Rennen, einem Ausgleich IV über 1.800m, treten zehn Pferde an. Es gilt, die ersten Vier in der richtigen Reihenfolge zu tippen. Es lockt eine Mindestausschüttung von 10.000 Euro, die unter den Gewinnern aufgeteilt wird.

Foto-Quelle: Dortmunder Rennverein/Marc Rühl

Das könnte Sie interessieren:

Galopp Düsseldorf: Noch 88 Stuten für „Diana“ startberechtigt

Bei 167. Auflage des Klassikers geht es am 3. August um 500.000 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert