Reiter- und Rennverein führt parallel Modernisierungsarbeiten durch.
Am kommenden Sonntag, 23. März, eröffnet der Düsseldorfer Reiter- und Rennverein von 1844 als erster Grasbahn-Veranstalter in Deutschland mit dem Fortuna-Renntag die „grüne Saison“ im Jahr 2025. Insgesamt acht Renntage werden 2025 in Düsseldorf stattfinden. Besonders während des ersten Halbjahres werden parallel Modernisierungsarbeiten durchgeführt. Insgesamt etwa 350.000 Euro investiert der Verein dafür. Im Mittelpunkt steht die qualitative Verbesserung der sportlichen Einrichtungen. Für die Besucher verspricht unter anderem die neue Beschallungsanlage am Führring ein verbessertes Renntags-Erlebnis. Pünktlich zur 20. Austragung des Stuten-Derbys (Henkel-Preis der Diana) in Düsseldorf am 3. August sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Die neue Zaun-Anlage ist der erste sichtbare Schritt einer vollständigen Modernisierung dieses Bereichs der Galopprennbahn auf dem Grafenberg. In den kommenden Monaten folgen neue Drainagen und Verkabelungen, neue Lautsprecher und Pflanzungen. Zu guter Letzt wird der bisherige Sand auf dem Laufweg der Pferde durch Gummipflastersteine ersetzt. Verwendet wird ausschließlich Recycling-Material. Der alte Baumbestand bleibt bei der Modernisierung erhalten.
Die zweite Modernisierungs-Maßnahme betrifft das Geläuf. Hier wurde zum einen eine neue Startmaschine angeschafft, zum anderen wird die Bahn vor dem Zieleinlauf auf einer Distanz von 480 Meter um 2,5 Meter verbreitert. Der neue Geläuf-Teil wird voraussichtlich erst zu Saisonbeginn 2026 nutzbar sein, da Boden und Rasen sich zunächst setzen und anwachsen müssen. Die Verbreiterung ist zum einen notwendig, um auch mit der neuen breiteren Startmaschine weiterhin bis zu 16 Pferde starten lassen zu können. Zum anderen verspricht sich der Verein von der neuen Linienführung eine Verbesserung der Rennabläufe in Rennen mit großen Feldern.
Bei der Wahl der ausführenden Unternehmen war es dem Düsseldorfer Reiter- und Rennverein wichtig, Firmen aus der Region zu engagieren, die sich vor Ort um alle Arbeiten kümmern können. Sowohl der Garten- und Landschaftsbau kommt aus Ratingen wie auch die Firma, die das Geläuf modernisiert.
Zum zweiten Mal wetteifern in dieser Saison weibliche Jockeys auf dem Grafenberg um die legendäre „Perlenkette“. Drei Rennen gehen dafür in die Wertung um den „Wirnshofer-Preis der Perlenkette“ ein. Die Gesamt-Siegerin der drei Wertungsläufe am 23. März, 3. August und 5. Oktober darf sich nicht nur über das erlangte Renommee freuen, sondern erhält auch eine echte Perlenkette.
Ein verändertes Renntags-Motto erwartet die Besucher beim zweiten Renntag des Jahres, dem „Düsseldorf International Raceday“. Bislang als Kirschblüten-Renntag unter japanischer Flagge ausgetragen, weitet der Rennverein das interkulturelle Rahmenprogramm auf weitere Länder aus. Die Besucher können Stände, Vorführungen und Foodtrucks aus verschiedenen Herkunftsländern erleben. Neuer Partner dieses Termins ist neben der Japan Racing Association auch der Britische Jockey Club sowie der Internationale Amateurreiterverband FEGENTRI. Dieser wird an diesem Renntag zwei Rennen mit internationaler Besetzung und Jockeys in Ländertrikots durchführen – ein Rennen für weibliche Reiter und ein Rennen für Kinder bis 16 Jahren, die sich in die Sättel von Renn-Ponys schwingen.
Zwei Renntage feiern in der anstehenden Saison Jubiläen. Der Königsallee-Renntag findet 2025 zum zehnten Mal statt, der Henkel-Preis der Diana wird bereits zum 20. Mal in Düsseldorf ausgetragen.
Alle Renntage an Sonntagen werden mit dem Einlass um 12 Uhr und den ersten Rennen zwischen 13.15 und 13.30 Uhr beginnen. Der erste Start beim Henkel-Stutenpreis am Samstag, 26. April erfolgt um 11.15 Uhr. Am „Gottfried Schultz Mittsommer-Renntag“ am 21. Juni öffnen sich die Boxen um 15.30 Uhr. Der längste Tag des Jahres endet mit dem beliebten Konzert der Band Porno al Forno um 22 Uhr.
Die Düsseldorfer Renntage im Überblick:
Sonntag, 23. März: Fortuna-Renntag
Sonntag, 13. April: Düsseldorf International Raceday
Samstag, 26. April: Henkel-Stutenpreis
Sonntag, 25. Mai: Königsallee-Renntag
Samstag, 21. Juni: Gottfried Schultz Mittsommer-Renntag
Sonntag, 3. August: Henkel-Renntag
Sonntag, 14. September: Gourmet-Renntag
Sonntag, 5. Oktober: Renntag der Landeshauptstadt Düsseldorf