Startseite / Fußball / 1. Bundesliga / Deutsche Club-Meisterschaft im efootball: Finale steigt in Köln

Deutsche Club-Meisterschaft im efootball: Finale steigt in Köln

Team des SC Paderborn 07 geht als Titelverteidiger an den Start.


Die Kür des Deutschen Club-Meisters im eFootball steht in der WOW Virtual Bundesliga (VBL) kurz bevor: An diesem Wochenende, 22. und 23. März, findet das Finale der VBL Club Championship by WOW statt. Gespielt wird in EA SPORTS FC 25 im „Ultimate Team-Modus“. Die Begegnungen werden in der BASE in Köln ausgetragen, wo die Spieler vor Publikum aufeinandertreffen. Der Eintritt ist frei. Die Fans können sich auf spannende Partien, exklusive Expertengespräche und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen.

Für die fachkundige Begleitung und Analyse des Finalwochenendes sorgen erfahrene Experten aus der Community: „TimLatka“, „MoAuba“, Bengt Kunkel und Sportkommentator Flo Hauser führen durch die Sendung. Ein weiteres Highlight folgt am Sonntag, wenn die beiden Influencer Elias „EliasN97“ Nerlich und Niklas-Wilson „Willy“ Sommer die Show bereichern. Beide stehen am Sonntag auch für eine Signing- und Foto-Session zur Verfügung.

Teilnehmerfeld, Modus und Uhrzeiten

Der durch die Deutsche Fußball Liga (DFL) ausgerichtete Wettbewerb richtet sich an die eFootball-Teams der Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga. Folgende zehn Mannschaften haben sich über die Divisionsphase und die Playoffs qualifiziert und spielen um den Preisgeld-Pool von 87.500 Euro.

Gruppe A: 1. FC Köln, 1. FSV Mainz 05, RB Leipzig, Borussia Mönchengladbach, Titelverteidiger SC Paderborn 07 (Foto)
Gruppe B: FC Bayern München, SV Werder Bremen, VfL Bochum 1848, TSG Hoffenheim, Bayer 04 Leverkusen

Im Finale der VBL Club Championship werden die Teams zunächst in zwei Gruppen antreten. Die Gruppensieger qualifizieren sich direkt für das Halbfinale. Die jeweils zweit- und drittplatzierten der Gruppe treffen in einer Zwischenrunde aufeinander, um dort die beiden anderen Halbfinalisten auszuspielen.

Am Samstag, 22. März, erfolgt um 12 Uhr der Anpfiff der Gruppenphase (Einlass 11 Uhr, Beginn der Übertragung 11.30 Uhr).
Am Sonntag, 23. März, geht es um 11 Uhr mit der letzten Spielrunde der Gruppenphase los (Einlass 10 Uhr, Beginn der Übertragung 10.30 Uhr), ehe ab 15 Uhr die Begegnungen der K.O.-Phase folgen. Das entscheidende Matchup um die Deutsche Meisterschaft beginnt gegen 19 Uhr.

Informationen zu allen Paarungen und Ergebnissen des Finalturniers sowie eine Übersicht aller Teams und Spieler finden sich auf der VBL-Website.

Felix Rentschler, Head of Virtual Bundesliga der DFL, sagt: „Nach einer spannenden Saison freuen wir uns jetzt auf den Höhepunkt des deutschen eFootballs. Das Finale der zehn besten Teams der Virtual Bundesliga verspricht Spannung pur im Kampf um die Meisterschale. Wir erwarten packende Duelle und sind gespannt, wer sich als Nachfolger des SC Paderborn 07 zum neuen Deutschen Club-Meister krönen wird!“

Alle Begegnungen live auf den Kanälen der VBL

Alle Spiele des Finalturniers werden auf den Twitch– und TikTok-Profilen der Virtual Bundesliga zu sehen sein. Außerdem ist das Spektakel im Programm von Sky (Sky Fußball Bundesliga) sowie auf den digitalen Plattformen von Sky Sport zu sehen zu sehen.

Foto-Quelle: Deutsche Fußball Liga (DFL)

Das könnte Sie interessieren:

Auch Rot-Weiss Essen trauert: Werner „Beinhart“ Lorant ist tot

Trainer-Legende erzielte 1977 das bis heute letzte Essener Bundesliga-Tor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert