60-jähriger Ex-Torhüter bestritt von 1982 bis 2004 insgesamt 518 Pflichtspiele.
Auf Wunsch und Vorschlag von Weltmeister und Präsident Rainer Bonhof wurde Uwe Kamps (Foto) zum neuen Präsidiumsmitglied beim Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach gewählt. Der 60 Jahre alte ehemalige Torwart spielte von 1982 bis 2004 für Borussia und absolvierte 518 Pflichtspiele für den Verein. Anschließend war er 17 Jahre lang Torwart-Trainer und koordiniert jetzt die Torwartausbildung bei sämtlichen Teams.
„Uwe Kamps kennt den Profifußball und das Bundesligageschäft seit mehr als 40 Jahren und ist in Fußball-Deutschland hervorragend vernetzt. Er wird das Präsidium mit seiner großen sportlichen Erfahrung unterstützen“, erklärt Michael Hollmann, der Vorsitzende des Aufsichtsrats. „Uwe ist wie kaum ein anderer mit Borussia verwurzelt. Ich freue mich, ihn als Mitstreiter im Präsidium an unserer Seite zu haben“, sagt Rainer Bonhof.
Seine derzeitige Aufgabe als „Head of Goalkeeping“ bei Borussia wird Kamps weiterhin behalten. „Ich bedanke mich für das Vertrauen in meine Person und fühle mich geehrt, meine Erfahrung aus 43 Jahren bei Borussia und im Fußball im Präsidium einbringen zu dürfen“, ergänzt Uwe Kamps.
In der Aufsichtsratssitzung erklärte der seit dem 1. Januar 2025 als Geschäftsführer (CEO) der Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH fungierende Dr. Stefan Stegemann seinen Rücktritt vom Amt des Vizepräsidenten des Vereins. „Ich halte es für richtig, ein Amt im Vereinspräsidium von der Position des CEO in der GmbH zu trennen, und habe dem Aufsichtsrat und dem Präsidium deshalb meinen Rücktritt vorgeschlagen“, so Stegemann.
An seiner Stelle wurde das bisherige Präsidiumsmitglied Roger Brandts zum zweiten Vizepräsidenten neben Hannelore Kraft gewählt. „Ich freue mich darauf, in diesem Amt meinen Beitrag zu leisten, dass Borussia mit wirtschaftlicher und unternehmerischer Kompetenz geführt wird“, so Brandts.
Foto-Quelle: Borussia Mönchengladbach