Startseite / Pferderennsport / Galopp / Galopp Düsseldorf: Henk Grewes Penalty als erster Sieganwärter

Galopp Düsseldorf: Henk Grewes Penalty als erster Sieganwärter

In der Frühjahrsmeile geht es Sonntag am Grafenberg um 55.000 Euro.


Internationales Flair herrscht am Sonntag auf der Galopprennbahn in Düsseldorf beim ersten „International Raceday“. In zwei Rennen des Tages treten Amateur-Rennreiter*innen als Repräsentanten ihrer Heimatländer im jeweiligen Nationaltrikot an: Im FEGENTRI World Championship for Lady Riders und in der Junior FEGENTRI-Weltmeisterschaft.

Im Lady-Rennen wird Janina Boysen im Deutschland-Dress antreten. Die 37-jährige vertritt Schwarz-Rot-Gold bereits zum zweiten Mal in diesem Wettbewerb. Im Vorjahr gelangen ihr zwei Siege und mehrere Platzierungen. Sie belegte damit den siebten Platz in der Gesamtwertung.

Im Sattel der Ponys für die Junior-Prüfung sitzen elf- bis 16-jährige Mädchen und Jungen. Für Deutschland tritt die elfjährige Luisa Keller an, deren Vater Matthias 2001 FEGENTRI Weltmeister wurde. Aufgrund der Wettbestimmungen kann dieses Rennen übrigens nur vor Ort auf der Rennbahn bewettet werden.

Sportlicher Höhepunkt ist aber die Kalkmann Frühjahrsmeile (55.000 Euro, 1.600 Meter) mit internationaler Top-Besetzung, das erste Rennen der höchsten Kategorie der Saison 2025 in Deutschland. Auch im Rahmenprogramm geht es multikulturell zu: Die Wild West-Show entführt in die USA, Food- und Mitmach-Stände mit Bezug zur Türkei, Kanada, Großbritannien, Ungarn, Japan und Indien runden das Angebot ab. Die Rennbahn präsentiert sich zu diesem Anlass passend bunt geschmückt. Partner des Renntages sind unter anderem die Japan Racing Association und der Britische Jockey Club.

Die Frühjahrsmeile hat es in sich. Es treten zwar nur sieben Pferde um die 55.000 Euro Preisgeld an, doch der Blick auf die Teilnehmer lässt auf ein spannendes Rennen hoffen. Sechs Starter konnten bereits hochkarätige Rennen in Düsseldorf gewinnen. Brave Emperor aus England, Best Lightning und Geography siegten hier jeweils auf höherem Niveau, Maigret und Montanus sowie Aigle Vaillant aus Tschechien auf etwas niedrigerer Ebene.

Auch Favorit Penalty (Foto) aus dem Kölner Quartier von Trainer Henk Grewe hat eine besondere Verbindung zu Düsseldorf. Der vierjährige Hengst startete am Grafenberg als erster Sieger der Düsseldorfer Saison 2024 in seine Karriere und wurde im Anschluss das höchst-eingeschätzte Pferd seiner Altersklasse in Deutschland.

Besonders gespannt dürften aber auch die Fans des englischen Globetrotters Brave Emperor sein. Bei seinem letzten Rennen in Katar im Februar hatte er Pech und wurde reiterlos. Nun möchte er an seine Erfolge in sechs Ländern, unter anderem im Großen Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf 2023 anknüpfen. Ein Jahr später unterlag er in diesem Rennen dem inzwischen siebenjährigen Best Lightning, der erneut vorne mitmischen sollte. Stall Hanses Geography könnte zum 2000. Sieger seines Trainers Peter Schiergen (Köln) avancieren. Unter Sibylle Vogt muss man dem „Winterfavoriten“ von 2023 durchaus Beachtung schenken.

Foto-Quelle: Marc Rühl/Düsseldorfer Reiter- und Rennverein

Das könnte Sie interessieren:

Galopp Iffezheim: Frühjahrs-Meeting eröffnet Rennsaison 2025

Am Donnerstag, 29. Mai, steht Badener Meile besonders im Blickpunkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert