Startseite / Pferderennsport / Galopp / Deutscher Galopprennsport lädt erneut zum „Tag der Rennställe“

Deutscher Galopprennsport lädt erneut zum „Tag der Rennställe“

An 13 Standorten werden am 19. April besondere Einblicke gewährt.
Am Karsamstag, 19. April, lädt der deutsche Galopprennsport erneut zu einem besonderen Erlebnis ein. Beim „Tag der Rennställe“ öffnen 22 Galopper-Trainerinnen und -Trainer sowie zahlreiche weitere Aktive ihre Tore und ermöglichen interessierten Besuchern exklusive Einblicke in die Welt der Rennpferde. Ob Rennsport-Neulinge oder erfahrene Pferdefans – dieser Tag bietet die seltene Gelegenheit, die faszinierende Arbeit mit den Vollblütern hautnah mitzuerleben und die Menschen kennenzulernen, die mit großer Hingabe für den Sport und das Wohl der Pferde arbeiten.

An insgesamt 13 Standorten in Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und dem Saarland können Besucher hautnah erleben, wie Vollblüter auf ihre großen Renneinsätze vorbereitet werden. Die Gäste haben die Möglichkeit, die tägliche Morgenarbeit der Pferde zu beobachten, den Stallalltag kennenzulernen und sich mit Trainern, Jockeys, Pferdepflegern und weiteren Fachleuten des Rennsports auszutauschen. Dabei erhalten sie spannende Einblicke in die Haltung, Fütterung und das Training der Rennpferde und erfahren, mit welcher Sorgfalt und Professionalität jedes einzelne Pferd auf seinen sportlichen Einsatz vorbereitet wird.

„Der Tag der Rennställe ist eine wunderbare Gelegenheit, den Rennsport aus nächster Nähe zu erleben und die Leidenschaft zu spüren, mit der unsere Trainerinnen, Trainer und alle Aktiven täglich für das Wohl der Pferde arbeiten“, sagt Daniel Krüger, Geschäftsführer des Galopper-Dachverbandes („Deutscher Galopp“). Krüger weiter: „Wir sind ihnen sehr dankbar, dass sie der breiten Öffentlichkeit einen Einblick in ihre Ställe ermöglichen und so zur Transparenz und Offenheit unseres Sports beitragen. Es ist uns ein großes Anliegen, den Menschen zu zeigen, mit welcher Hingabe und Fürsorge die Pferde trainiert und betreut werden.“

Die Führungen finden in kleinen Gruppen statt, um den Trainingsbetrieb nicht zu stören und den Pferden eine möglichst ruhige Umgebung zu bieten. Besucher können Fragen stellen, den direkten Austausch mit den Profis suchen und sich wertvolle Tipps für zukünftige Rennbahnbesuche holen. Damit richtet sich das Angebot nicht nur an langjährige Fans des Sports, sondern auch an alle, die erstmals in die faszinierende Welt der Vollblüter eintauchen möchten.

In diesem Jahr wird erstmals eine Anmeldegebühr in Höhe von fünf Euro pro Person erhoben. Der gesamte Erlös wird einem wohltätigen Zweck zugeführt, so dass die Besucher nicht nur eine besondere Erfahrung machen, sondern gleichzeitig Gutes tun können. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist eine Voranmeldung unter https://www.deutscher-galopp.de/gr/themen/tag-der-rennstaelle/ erforderlich. Die Anmeldung ist bis zum 15. April möglich, Stornierungen mit Kostenerstattung können bis zum 12. April vorgenommen werden. Kinder unter zehn Jahren benötigen kein Ticket.

Neben dem Haupttermin am 19. April gibt es zwei alternative Besuchsmöglichkeiten: Der Rennstall von Maxim Pecheur auf dem traditionsreichen Gestüt Röttgen (Köln-Heumar) öffnet seine Türen bereits am 12. April. Der Rennstall von Andreas Wöhler in Gütersloh kann am 26. April besichtigt werden.

„Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher, die die Chance nutzen, unseren Sport aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Der persönliche Austausch mit den Trainern und Aktiven ist ein wichtiger Schritt, um die Begeisterung für den Rennsport weiterzutragen“, so Daniel Krüger abschließend.

Foto-Quelle: Marc Rühl/Deutscher Galopp

Das könnte Sie interessieren:

Galopp Iffezheim: Frühjahrs-Meeting eröffnet Rennsaison 2025

Am Donnerstag, 29. Mai, steht Badener Meile besonders im Blickpunkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert