Startseite / Fußball / 1. Bundesliga / DFL Stiftung fördert „Future Skills“ junger Menschen mit 250.000 Euro

DFL Stiftung fördert „Future Skills“ junger Menschen mit 250.000 Euro

Jury wählte 21 Projektanträge aus 185 gemeinnützigen Organisationen aus.
Im Rahmen ihrer jährlichen Fördermittelausschreibung hat die DFL Stiftung 250.000 Euro an Projekte und Initiativen vergeben, die Sport und Bewegung nutzen, um Zukunftskompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Zu den sogenannten „Future Skills“ gehören unter anderem Veränderungsbereitschaft, kritisches Denken, Teamfähigkeit und digitales Medienverständnis.

Gemeinnützige Organisationen, darunter Vereine, Verbände, kommunale Träger und NGOs, hatten von Januar bis März die Möglichkeit, eine Förderung in Höhe von bis zu 15.000 Euro zu beantragen. Aus 185 Bewerbungen – so vielen wie bei keiner anderen Ausschreibung der DFL Stiftung zuvor – wählte eine sechsköpfige Jury 21 Projektanträge zur Bewilligung aus.

Teil der Jury waren:

– Matondo Castlo, Streetworker, Schauspieler, HipHop-Dozent und Mitglied des Kuratoriums der DFL Stiftung

– Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

– Marvin Komo, Mitglied des Next Gen Jugendbeirats der DFL Stiftung

– Madiha Malik, Mitglied des Next Gen Jugendbeirats der DFL Stiftung

– Katharina Morlang, Referentin bei der Deutschen Sportjugend

– David Piesk, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im MarSkills Center an der Phillipps Universität Marburg

Franziska Fey sieht große Chancen im Future Skills Ansatz: „In einer immer komplexer werdenden Welt gewinnen Kompetenzen wie Kreativität, Resilienz und Dialogfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Es ist ermutigend, dass so viele Organisationen Sport und Bewegung nutzen, um Kinder und Jugendliche fit für die Zukunft zu machen. Mit der Förderung können wir unseren Teil dazu beitragen, junge Menschen dabei zu unterstützen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.“

Matondo Castlo ergänzt: „Es war wirklich inspirierend, die Projektanträge zu lesen. Die Vereine und Organisationen haben ganz unterschiedliche kreative Ideen und Ansätze, um Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern. Der Sport bietet dabei einen besonderen Zugang – das erlebe ich auch selbst immer wieder in meiner Arbeit mit jungen Menschen.“

Die geförderten Projekte zeichnen sich unter anderem durch ihre partizipativen Ansätze aus, bei denen junge Menschen aktiv an der Planung und Umsetzung beteiligt sind.

Die geförderten Projekte sind:

– CJD Homburg/Saar gGmbH: Fahrradfreizeit – „Jetzt geht’s rund“
– D2030 Deutschland neu denken e. V.: Der Zukunftsrad: Missions- und Zukunftswerkstatt sowie kommunikative Begleitung für Halle rollt!
– Da Capos Projektschmide e.V.: Gut Kick für Future Skills
– Erlebt – was e.V.: SkillUp – Fairness & Teamwork
– Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. – Jugendtreff Westside 488: Fußballbildungsinitiative Visions-Training
– Förderverein JSG Gründau e.V.: Future Skills durch Sport – Dein Verein, Deine Zukunft!
– goals connect e.V.: Fußball-FAIRiencamp in Thüringen
– Integration durch Kunst e.V: We are the future
– Märchenkoffer e.V: Mosaik der Zukunft
– Martial Arts for Peace gemeinnützige GmbH: Move & Mediate – Konflikte lösen durch Sport
– NeNa e.V.: SpielRaum – Angebot nach Schulschluss
– RheinFlanke gGmbH: Tag des Mädchenfußballs 2025
– Sportjugend im Landessportbund Berlin e.V.: Digital Playmakers
– Thüringer Initiative für Dialog und Integration e.V.: Natur bewegt – Zukunft gestalten
– VGS Köln e.V.: „Future Skills durch Bewegung und Sport – Respekt, Diversität und Zusammenhalt“
– VIVA Stiftung gGmbH: Sport, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
– Werte-Stiftung: #TeamWerte
– Westfalia Bildungszentrum e.V.: Ringen statt Fäuste schwingen – Sport als Instrument zur Förderung von Future Skills
– YouMo! gUG: Ball & Beyond
– Z.ART e.V.: ZIRKUS HETEROTOPIA
– !Respect e. V.: Miteinander zu mehr Respekt in der Grundschule Bad Münder

Foto-Quelle: DFL Stiftung/Witters

Das könnte Sie interessieren:

Gladbach II: Leon Ampadu kehrt in seine Heimatregion zurück

23-Jähriger trägt in der Saison 2025/2026 Trikot des SV Sandhausen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert