Startseite / Fußball / 3. Liga / Alemannia Aachen: Zusammenarbeit mit Reiner Plaßhenrich endet

Alemannia Aachen: Zusammenarbeit mit Reiner Plaßhenrich endet

Ex-Profi muss Posten als Sportlicher Leiter des Nachwuchses räumen.


Drittligist Alemannia Aachen und Ex-Profi Reiner Plaßhenrich, Sportlicher Leiter des Alemannia-Nachwuchses, werden den zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Der Verein will seinen Nachwuchsbereich strategisch neu ausrichten und künftig neue Wege in der sportlichen Organisation gehen.

Im Zuge dieser Neuausrichtung plant Alemannia Aachen strukturelle Änderungen im Jugendbereich. Eine zentrale Maßnahme ist die künftige Trennung der Bereiche „Fußballakademie“ und „Sportliche Leitung Nachwuchs“. Ziel ist es, die unterschiedlichen Schwerpunkte der beiden Bereiche klarer voneinander abzugrenzen und effizienter arbeiten zu können. Durch diese Aufteilung sollen junge Talente künftig noch individueller und professioneller gefördert werden.

Der Verein wird im Rahmen der Umstrukturierung die Positionen gezielt neu besetzen und die Nachfolger in Kürze bekannt geben. Langfristig verfolgt die Alemannia das Ziel, den Nachwuchsbereich schrittweise zu einem anerkannten Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) weiterzuentwickeln.

Wir bedanken uns herzlich bei Reiner für sein großes Engagement und die Impulse, die er in den letzten zweieinhalb Jahren gesetzt hat“, sagt Alemannia-Geschäftsführer und Sportdirektor Sascha Eller. „Er hat maßgeblich zur Weiterentwicklung und Professionalisierung unserer Jugendarbeit beigetragen. Für seinen weiteren Weg wünschen wir ihm sowohl beruflich als auch privat alles Gute. Er wird ein gern gesehener Gast hier bei uns auf dem Tivoli bleiben.

Das könnte Sie interessieren:

Alemannia Aachen: Erdal Celik traut Neuzugang Joel da Silva Kiala viel zu

Verteidiger kommt vom Südwest-Regionalligisten Eintracht Frankfurt U 21.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert