Historisches Wiedersehen mit Borussia Neunkirchen am Freitag, 18 Uhr.
Zum Abschluss der Saison 2024/2025 präsentiert sich Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach seinen Fans noch in einigen Freundschaftsspielen. Den Auftakt unter dem Motto „Borussia on tour“ machte dabei das 4:2 (3:2) am Mittwochabend beim Westfalen-Oberligisten FC Eintracht Rheine. Alassane Plea (2), Kevin Stöger und Charles Herrmann trugen sich dabei vor 4.900 Zuschauer*innen für die „Fohlen“ in die Torschützenliste ein.
Weiter geht es für das Team von Trainer Gerardo Seaone (auf dem Foto rechts) am Freitag, 18 Uhr, mit dem historischen Wiedersehen bei Borussia Neunkirchen. Am 14. August 1965 bestritten die „Fohlen“ im Ellenfeldstadion ihre erste Bundesliga-Partie (1:1). Knapp 60 Jahre später – im Jahr des 125-jährigen Vereinsjubiläums der Gladbacher und zum 120-jährigen Bestehen von Borussia Neunkirchen – treffen beide Mannschaften erneut aufeinander.
Neben der geschichtlichen Bedeutung hat das Spiel auch finanzielle Relevanz: Wegen ausbleibender Sponsorengelder und hoher Altlasten droht dem Gastgeber die Zahlungsunfähigkeit. Der Verein rief daher die Spendenaktion „Alte Liebe lebt“ ins Leben, um sein Überleben zu sichern.
„Es ist vor allem für Fußballromantiker und unsere vielen Fans im Saarland ein besonderes Freundschaftsspiel“, sagt Borussias Geschäftsführer Markus Aretz. „Im Rahmen unseres Jubiläumsjahres entstand der Wunsch, an den Ort unseres ersten Bundesliga-Spiels zurückzukehren. Es ist schön, dass wir auf diese Weise auch einen Beitrag dazu leisten können, um unsere Namenscousine, mit der wir historisch verbunden sind, in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zu unterstützen.“
Auch am Montag, 26. Mai, 18 Uhr, steht ein besonderes Duell an: Der 1924 gegründete SV Glehn, der in dieser Spielzeit sein 100-jähriges Vereinsjubiläum feiert, empfängt zu diesem Anlass Borussia Mönchengladbach zu einem Freundschaftsspiel. „Wir freuen uns auf diese Partie zum Saisonabschluss und darauf, möglichst viele Borussia-Fans in unmittelbarer Nachbarschaft zu Mönchengladbach begrüßen zu dürfen“, sagt Roland Virkus (links), Borussias Geschäftsführer Sport.
Foto-Quelle: Borussia Mönchengladbach