Startseite / Pferderennsport / Galopp / Galopp Mülheim: Sonntag-Veranstaltung ist bestens besetzt

Galopp Mülheim: Sonntag-Veranstaltung ist bestens besetzt

Auch Top-Jockeys Thore Hammer-Hansen und Andrasch Starke sind am Start.
Der Rennclub Mülheim veranstaltet am Sonntag auf der Galopprennbahn am Raffelberg seine zweite Turf-Veranstaltung des Jahres. Bei guten äußeren Bedingungen gibt sich dabei auch Deutschlands Jockey-Elite die Klinke in die Hand. Japan-Rückkehrer Andrasch Starke, Deutschlands erfolgreichster Jockey aller Zeiten, reitet ebenso in Mülheim wie der amtierende Jockey-Champion Thore Hammer-Hansen. Auch aktuell führt Hammer-Hansen die deutsche Rangliste wieder an. Der erste Start der Sieben-Rennen-Karte ist bereits für 10.45 Uhr geplant. Und auch das Unterhaltungsprogramm, die gemütliche Biergarten-Atmosphäre inklusive, sprechen für einen Ausflug zur Mülheimer Galopprennbahn.

Im sportlichen Mittelpunkt steht neben der einleitenden Dreijährigen-Prüfung für die Stuten – hier verdient Andrasch Starke mit der Fährhoferin Gondara besondere Beachtung – vor allem ein Handicaprennen der zweithöchsten Kategorie („Preis vom Rennclub Mülheim“, gegen 13.27 Uhr). Hier treffen sich die Sprintspezialisten auf der 1.200-Meter-Strecke. Gäste aus Belgien und den Niederlanden fordern nicht nur hier die deutschen Pferde heraus, darunter auch mit der Stute Lucia Aratori auch ein Teilnehmer aus dem heimischen Quartier von Trainer Jean-Pierre Carvalho.

Wie überhaupt die Gastpferde aus Benelux an diesem Tag starke Akzente setzen könnten. Eine gute Akzeptanz der Ställe hat das 3.000-Meter-Rennen gefunden, bei der sich sogar ein Dreijähriger mit Lokalmatador Schöngeist (Thore Hammer-Hansen) gegen die älteren Spezialisten auf der Marathon-Distanz misst. Sein Trainer Marcel Weiß zeigt sich jedenfalls im Vorfeld zuversichtlich.

Mit dem „Matilda-Rennen“ (3. Rennen, 11.45 Uhr) ehrt der Rennclub Mülheim eine besondere, am Platz trainierte dreijährige Stute. Die Soldier Hollow-Tochter triumphierte vor einigen Wochen als klassische Siegerin in den German 2000 Guineas in Köln für Trainerin Yasmin Almenräder und ihr Team sowie Besitzer und Züchter Volker Käufling- und das in einem selten gesehenen Stil.

Heimische Trainer am Raffelberg bestens aufgestellt

Auch die Mülheimer Trainer sind bei dieser Sommer-Matinée vor heimischer Kulisse bestens aufgestellt. Axel Kleinkorres stellt dabei mit vier Startern das größte Kontingent, wobei vor allen Dingen Walencia und All my Loving mit ersten Chancen gesattelt werden. Auch Kollegin Yasmin Almenräder bietet drei Pferde auf, während Jean-Pierre Carvalho mit ebenfalls drei respektive Marcel Weiß mit zwei Startern auf den ein oder anderen Heimsieg hoffen.

Im „Peis der Robert Schlüter Pferdeservice GmbH“ (4. Rennen, 1.200 Meter, gegen 12.19 Uhr) wird auch die beliebte Viererwette ausgespielt. Mit Formjockey Adrie de Vries bietet sich hier der niederländische Gast Californiagoldrush als Stellpferd an. Trifft man die ersten vier Pferde in der richtigen Reihenfolge, werden garantiert 10.000 Euro Gewinn ausgeschüttet.

Außerdem geht die Sparkasse Mülheim an der Ruhr-Nachwuchstrophy in die zweite Runde. Die aktuell führende Elodie Marie Palau Teruel reitet den belgischen Gast Almotlaa, während die am Stall bei Trainerin Yasmin Almenräder beschäftigte Vivian Fahrnow als Zweite im Sattel von Miss Eagle sitzt, die Adlerflug-Tochter also bestens kennt.

Foto-Quelle: Marc Rühl/Rennclub Mülheim an der Ruhr

Das könnte Sie interessieren:

Traben Berlin: Ideale Ausgangsposition für Wellerman und Tietz

Traditionsreiches Buddenbrock-Rennen ist wichtige Derby-Vorprüfung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert