Dreijähriger Hengst startet mit Top-Jockey Starke im 10.000-Euro-Rennen.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Entsprechend der alten Fußballerweisheit gestaltet sich die Situation für einige Dreijährige vor dem Fronleichnamsrenntag auf der Galopprennbahn in Köln. Nach einem spektakulären Union-Rennen geht es im Weidenpescher Park am Donnerstag (acht Rennen, erster Start um 14 Uhr) bereits wieder um letzte Derby-Fahrkarten für das „Blaue Band“ am 6. Juli in Hamburg-Horn.
Und einmal mehr sind die großen Ställe aus der Domstadt chancenreich vertreten. Vor allen Dingen Schiergen (Foto) mit Spitzen-Jockey Andrasch Starke soll sich für seinen Namenspaten, dem Kölner Meistertrainer Peter Schiergen, in einer mit 10.000 Euro dotierten Jahrgangsprüfung noch für das Derby qualifizieren.
Nach Vorleistungen muss man allerdings auch Serienadler, den Drittplatzierten aus dem letztjährigen Preis des Winterfavoriten und Ritt des amtierenden Jockey-Champions Thore Hammer-Hansen, mit auf der Rechnung haben. Eines der „gemeinten Pferde“ ist außerdem Stall Grafenbergs Waldnebel (Alexander Pietsch). Auch diese Düsseldorfer Hoffnung für Hamburg sollte ein ernstes Wort mitsprechen können. Davon ist jedenfalls sein Trainer Sascha Smrczek im Vorfeld dieser über die Derby-Distanz – sprich 2.400 Meter – führenden Prüfung überzeugt. Für Spannung sollte also gesorgt sein.
Beim Tages-Höhepunkt haben „Flieger“ das Sagen
1.400 Meter, 25.000 Euro Preisgeld und neun antrittsschnelle Spezialisten. Das sind beste Voraussetzungen für den eigentlichen sportlichen Tageshöhepunkt. Hier messen sich dreijährige Sprintertalente mit zahlreichen älteren Spezialisten. Und auch ein französischer Gast reist eigens nach Köln. Breizh Sky tritt unter dem niederländischen Spitzenjockey Adrie de Vries als frischer Sieger einer ähnlichen Prüfung in Hannover an. Der in Chantilly von Vater und Sohn Botti trainierte Favorit dürfte das Maß aller Dinge gegen die einheimischen Pferde im Hauptrennen sein.
Doch in aller Überlegung gehört darüber hinaus der Hoppegartener Gast Big Secret, der die weite Reise aus Berlin bestimmt nicht umsonst antritt. Die besten Chancen aus Kölner Ställen besitzen wohl Eckhard Saurens Wallach Shootout (Thore Hammer-Hansen) und die Brümmerhofer Stute Canada (Andrasch Starke), die ebenso wie die Fährhoferin Santara (Martin Seidl) für den mächtigen Asterblüte-Stall von Trainer Peter Schiergen in die Startbox einrückt.
Buntes Rahmenprogramm mit Puppentheater
Bei sommerlichen Temperaturen erwartet die Besucher neben den spannenden Pferderennen auch wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Familienprogramm. Die kleinen Gäste können sich auf kostenloses Ponyreiten, eine Hüpfburg und auf Fußball-Dart freuen. Freuen dürfen sich die Kinder außerdem auf das Puppentheater „Barbarella“. Es gibt gleich drei Aufführungen von jeweils 30 Minuten. Natürlich ist auch das beliebte Maskottchen „Galoppi“ wieder vor Ort, um für Fotos und Autogramme zur Verfügung zu stehen. Wer sich kreativ ausleben möchte, kann beim Kinderschminken mitmachen.
Im Anschluss an das letzte Rennen gibt es an der Weinbar die erste After Race Open Air Party der Saison 2025. Präsentiert von PLUS ONE spielt Tobi Xander ein Melodic House Music Set in Richtung Sonnenuntergang.
Foto-Quelle: Marc Rühl/Kölner Renn-Verein