Verteidiger kommt vom Südwest-Regionalligisten Eintracht Frankfurt U 21.
Drittligist Alemannia Aachen hat sich die Dienste von Joel da Silva Kiala (auf dem Foto rechts) gesichert. Der 21-jährige Innenverteidiger wechselt von der U 21 von Eintracht Frankfurt aus der Regionalliga Südwest an die Krefelder Straße.
Bereits mit sieben Jahren schloss sich der gebürtige Berliner der Jugend von Hertha BSC an. Im Nachwuchsleistungszentrum des Hauptstadtklubs durchlief er sämtliche Jugendmannschaften und debütierte 2022 für die zweite Mannschaft in der Regionalliga Nordost. Nach zwei Spielzeiten schloss sich der 1,94 Meter große Innenverteidiger der U 21 der Eintracht an. Für die jungen Adler kam er in der abgelaufenen Saison in 29 Partien in der Regionalliga Südwest zum Einsatz und bereitete zwei Tore vor. Insgesamt bringt der junge Defensivspieler bereits die Erfahrung aus 74 Partien in der Regionalliga mit und kommt außerdem auf drei Einsätze in der deutschen U 19-Nationalmannschaft – gegen die Schweiz, Spanien und Dänemark.
„Joel war eine klare Empfehlung unseres Scouting-Teams, das ihn intensiv beobachtet hat“, erklärt Erdal Celik (links), Aachens Technischer Direktor. „Er hat im Nachwuchsleistungszentrum von Hertha BSC eine hervorragende fußballerische Ausbildung genossen und in drei Jahren Regionalliga bereits wichtige Erfahrung im Herrenbereich gesammelt. Außerdem erfüllt er die Kriterien für die U 23-Regelung, was für unsere Kaderplanung ebenfalls ein wichtiger Faktor ist. Unsere Fans dürfen sich auf einen robusten und gleichzeitig sehr talentierten Innenverteidiger freuen, der das Team gezielt verstärken wird.“
Joel da Silva Kiala selbst meint: „Ich freue mich sehr auf meine Aufgabe bei der Alemannia. Nach den Gesprächen mit den Verantwortlichen war für mich schnell klar: Das ist der Weg, den ich gehen möchte. Jetzt bin ich gespannt darauf, meine neuen Mannschaftskollegen kennenzulernen und in die Vorbereitung zu starten. Mein Ziel ist es, mich schnell ins Team einzufügen und mit meinen Qualitäten zu einer erfolgreichen Saison beizutragen.“
Foto-Quelle: Alemannia Aachen