Startseite / Pferderennsport / Galopp / Ticketverkauf für „TSCHIO“ Aachen 2026 ist bereits gestartet

Ticketverkauf für „TSCHIO“ Aachen 2026 ist bereits gestartet

Top-Stars im Springreiten und Para-Dressur im Mai in der Soers erwartet.


Der Startschuss für den CHIO Aachen 2025 ist gefallen. Das Weltfest des Pferdesports läuft seit einigen Tagen in der Soers. Während die besten Pferd-Reiter-Kombinationen der Welt sich aufmachen, Sportgeschichte zu schreiben, geht der Blick auch schon voraus auf das kommende Jahr. 2026 wird nämlich ein besonderes Jahr für den ausrichtenden Aachen-Laurensberger Rennverein (ALRV) mit gleich zwei großen Highlights.

Der eine Höhepunkt findet im Sommer vom 11. bis 23. August statt, die FEI World Championship Aachen 2026, also die offizielle Weltmeisterschaft in sechs Disziplinen. Das andere Highlight steht schon im Frühling an. Bereits beim „TSCHIO“ 2026 werden die besten Reiterinnen und Reiter der Welt im Springreiten und der Para-Dressur in der Soers erwartet – und der Ticketverkauf wurde bereits jetzt offiziell gestartet!

„TSCHIO“? Ganz genau! „Der CHIO Aachen ist weit mehr als ein internationales Reitturnier – er ist ein Stück Heimat, ein Fest der Gemeinschaft und ein Symbol für die einzigartige Atmosphäre unserer Region“, erklärt ALRV-Präsidentin Stefanie Peters. „In Aachen und Umgebung wird der CHIO liebevoll ‚TSCHIO‘ genannt – in unserer herzlichen, bodenständigen Mundart, die so authentisch ist wie das Event selbst.“

Mit dem Namen „TSCHIO“ setzt der ALRV im Jahr 2026 einmalig für dieses aufgrund der WM bereits im Mai stattfindende Event ein charmantes Zeichen für Heimatliebe, Tradition und die enge Verbundenheit mit den Menschen, die das Weltfest des Pferdesports jedes Jahr zu etwas ganz Besonderem machen. „Es ist eine Hommage an die Aachener Seele und ein Augenzwinkern an alle, die den CHIO als ‚ihren TSCHIO‘ im Herzen tragen“, so Peters.

Foto-Quelle: Arnd Bronkhorst/Aachen-Laurensberger Rennverein (ALRV)

Das könnte Sie interessieren:

Traben Drensteinfurt: Trainer Jochen Holzschuh räumt richtig ab

Dülmener stellt acht von zehn Siegern – Fünfmal selbst im Sulky.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert