Startseite / Fußball / 1. Bundesliga / Fall Takuma Asano: CAS-Urteil bestätigt den VfL Bochum

Fall Takuma Asano: CAS-Urteil bestätigt den VfL Bochum

Ex-Klub Partizan Belgrad wollte FIFA-Entscheidung anfechten.
Fußball-Bundesligist VfL Bochum 1848 hat in einem Berufungsverfahren vor dem Internationalen Sport-Gerichtshof CAS („Court of Arbitration for Sport“) gewonnen.

Hintergrund des Verfahrens: Bevor Offensivspieler Takuma Asano (Foto) zu Beginn der Saison 2021/2022 seinen Vertrag beim VfL unterschrieb, hatte er seinen Vertrag mit FK Partizan Belgrad gemäß FIFA-Regularien wegen ausstehender Gehaltszahlungen im April 2021 gekündigt.

Nachdem der japanische Nationalspieler Asano im Mai 2021 gegen FK Partizan Belgrad Klage auf Rückzahlung des ausstehenden Gehaltes vor dem FIFA Dispute Resolution Chamber („DRC“) einreichte, erhob der Klub aus Serbien Widerklage gegen den Spieler und den VfL. Diese wurde abgewiesen, woraufhin FK Partizan Belgrad vor dem CAS Berufung einlegte. Der CAS hat die Berufung mit Schiedsspruch vom 22. März 2024 abgewiesen und die Entscheidung des FIFA-DRC bestätigt.

Das könnte Sie interessieren:

FC Erzgebirge Aue: Tristan Zobel bringt „gute Voraussetzungen mit“

Innenverteidiger kommt auf Leihbasis vom SC Paderborn 07.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert