Startseite / Fußball / 3. Liga / Rekordsieger Rot-Weiss Essen gewinnt zum elften Mal Niederrheinpokal

Rekordsieger Rot-Weiss Essen gewinnt zum elften Mal Niederrheinpokal

Voelcke, Sapina und Berlinski sorgen für glatten 3:0-Finalsieg.


Der Niederrheinpokal-Sieger 2024 heißt Rot-Weiss Essen. Vor 17.897 Fans im nahezu ausverkauften Stadion an der Hafenstraße in Essen bezwang der Titelverteidiger den benachbarten Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen in einer Neuauflage des Vorjahres-Endspiels 3:0 (0:0).

Das Finale um den Niederrheinpokal des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) fand im Rahmen des bundesweiten Finaltags der Amateure statt. Der Drittligist aus Essen sicherte sich dabei nicht nur den begehrten Pokal. Die Rot-Weissen qualifizierten sich auch für die erste Hauptrunde um den DFB-Pokal.

Die Treffer für Niederrheinpokal-Rekordsieger RWE zum insgesamt elften Titelgewinn markierten Sascha Voelcke (52./Foto), Kapitän Vinko Sapina (64., Foulelfmeter) und Ron Berlinski (83.).


Schon im letzten Jahr hatten sich die beiden ehemaligen Bundesligisten aus Essen und Oberhausen im Finale um den Verbandspokal gegenübergestanden. Damals siegte RWE 2:0. Insgesamt gab es die Endspiel-Paarung RWE gegen RWO viermal, dreimal behielten die Essener dabei die Oberhand, jeweils vor eigenem Publikum.

Die Siegerehrung für den frisch gebackenen Niederrheinpokalsieger 2024 nahmen Jürgen Kreyer, Vizepräsident des Fußballverbandes Niederrhein, sowie der stellvertretende Pokalspielleiter Martin Schürmann aus der Kommission Spielbetrieb vor.

Foto-Quellen: Marcel Rotzoll und Markus Endberg/FVN

Das könnte Sie interessieren:

Arminia Bielefeld: Torhüter Leo Oppermann bleibt doch

22-Jähriger war schon offiziell verabschiedet worden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert